Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 390011SU Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Universal-Dimmaktor 1fach
Mindestabstand zwischen Netzspannung und Bus-/Nebenstellenadern: min. 4 mm (Bild 4)
Umgebungstemperatur beachten. Für ausreichende Kühlung sorgen.
Gerät polungsrichtig an KNX anschließen.
Last gemäß Anschlussbeispiel anschließen (Bild 5).
Bedarfsweise potentialfreie Kontakte oder Betauungs-/Leckagesensoren an Eingänge
1...3, oder NTC-Temperaturfühler an Eingang 3 anschließen (Bild 2).
Gerät in Gerätedose montieren.
Bei Secure-Betrieb: Das Gerätezertifikat vom Gerät entfernen und sicher aufbewahren.
Das COM-Bezugspotential darf nicht mit COM-Anschlüssen anderer Geräte zusammen-
geschaltet werden!
4.2 Inbetriebnahme
Gerät in Betrieb nehmen
Im Auslieferungszustand des Aktors verhält sich das Gerät passiv, d. h. es werden keine Tele-
gramme auf den KNX ausgesendet. Der Ausgang ist auf das Dimmprinzip Universal mit auto-
matischer Erkennung der Lastart eingestellt. Eine Ansteuerung des Ausgangs über Eingänge 1
und 2 ist möglich, sofern die Busspannung eingeschaltet ist. Eingang 3 hat keine Funktion.
Funktion der Eingänge im Auslieferungszustand
Eingang
Taster (Schließer)
1
kurz betätigen (< 0,4 s)
1
lang betätigen (> 0,4 s)
2
kurz betätigen (< 0,4 s)
2
lang betätigen (> 0,4 s)
3
---
Das Gerät kann durch die ETS programmiert und in Betrieb genommen werden. Die physikali-
sche Adresse ist auf 15.15.255 voreingestellt.
Weiter sind in der Werksauslieferung die folgenden Eigenschaften konfiguriert...
82404403
J0082404403
Bild 4: Leitungsabstand
Bild 5: Anschluss der Last
Funktion
Einschalten
Heller dimmen
Ausschalten
Dunkler dimmen
---
5 / 10
02.02.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis