Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Singer SHG 6201 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Trockenbügeln
Um ohne Dampf zu bügeln, schließen Sie das Gerät zuerst an das Stromnetz an.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter des Bügeleisens, und wählen Sie danach durch
Drehen am Temperaturdrehregler die gewünschte Temperatur. Warten Sie, bis das
Temperaturanzeigelicht erlischt und damit anzeigt, dass die gewünschte Temperatur
erreicht ist.
Zum Trockenbügeln braucht die Dampftaste nicht gedrückt zu werden.
Auswahl der richtigen Temperatur
Kontrollieren Sie zuerst, ob am Bügelgut ein Etikett mit Bügelhinweisen angebracht ist.
Vergleichen Sie das Symbol auf dem Etikett mit der Tabelle weiter unten.
Wenn Bügelhinweise fehlen, Sie jedoch das Gewebe kennen, können Sie sich an der
Tabelle weiter unten orientieren.
Die Tabelle bezieht sich auf Gewebe, bei denen die Fasern mit einem Schlichtemittel
geglättet wurden. Nicht mit einem Schlichtemittel behandelte Gewebe sollten ggf. mit
einer niedrigen Temperatur gebügelt werden.
Tipps für die Praxis
Sortieren Sie die zu bügelnden Stücke nach Gewebearten: Wolle zu Wolle, Baumwolle
zu Baumwolle usw. Bügeln Sie zuerst die Gewebe, die eine niedrigere Temperatur
benötigen. Erhöhen Sie die Temperatur nach Bedarf bis zu den Geweben, für die Sie die
höchste Temperatur brauchen, denn das Bügeleisen braucht weniger Zeit zum Aufheizen
als zum Abkühlen.
Wählen Sie bei Mischgeweben immer die Temperatur für die Faser, die die geringste
Hitze benötigt. Wenn das Gewebe zum Beispiel aus 70 % Synthetikfasern und 30 %
Baumwolle besteht, stellen Sie die Temperatur auf (•) (siehe Tabelle) ein, so wie für
Synthetikgewebe.
Zum Bügeln von Artikeln aus reiner Wolle (100 %) wird das Bügeleisen auf eine der
Dampfpositionen eingestellt. Wir empfehlen, Artikel aus reiner Wolle, Seide und Synthetik
auf links zu bügeln, damit das Gewebe keine glänzenden Stellen bekommt.
Andere Gewebearten, insbesondere Samt, sollten immer in derselben Richtung (mit
einem Bügeltuch) mit leichtem Druck auf das Bügeleisen gebügelt werden, um glänzende
Stellen zu vermeiden. Bewegen Sie das Bügeleisen stetig über das Bügelgut.
Gewebeart
Acetat
Acryl
Nylon
Polyester
Rayon
Seide
Wolle
Leichte Baum-
wolle
Leichtes Leinen
Baumwolle
Feines Leinen
Gestärkte
Fasern
Leinen
14
01_Instruction Manual.indd 14
Anleitung zum perfekten Bügeln
Stellung des
Temperaturdrehreglers
Bügelhinweise
Trockenbügeln
Anweisungen auf dem Etikett des
Kleidungsstücks beachten.
Diese Gewebeart darf im Allgemeinen nur sehr
leicht gebügelt werden.
Trockenbügeln
Auf links bügeln. Beim Bügeln von
Mischgeweben die niedrigste empfohlene
Temperatur wählen.
Trockenbügeln
Auf links bügeln.
Dampfbügeln
Auf links bügeln. Zur Vermeidung von
glänzenden Stellen ein Tuch auf das Gewebe
legen.
Dampfbügeln
Das Gewebe vor dem Bügeln einsprühen.
Schwerere und gestärkte Gewebe können auf
rechts gebügelt werden; dunklere Farben und
Kleidungsstücke mit Stickereien sollten auf links
gebügelt werden.
Dampfbügeln
Mit viel Dampf arbeiten und dunkle Gewebe auf
links bügeln, um glänzende Stellen zu vermeiden;
für bessere Bügelergebnisse Krägen/Revers und
Manschetten auf rechts bügeln.
02.05.2012 17:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis