Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewahren Sie Diese Anleitung Auf; Hinweise Zum Gebrauch - Singer SHG 6201 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.

Beachten Sie insbesondere:
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in Badezimmern.
- Zerren Sie nicht am Netzkabel oder am Gerät, um den Stecker aus der Steckdose
abzuziehen.
- Setzen Sie das Gerät nicht Witterungseinflüssen aus (Regen, Sonne, Frost usw.).
- Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht von Kindern oder nicht zurechnungsfähigen
Personen benutzt wird; eine Benutzung durch diese Personen ist nur unter Aufsicht
zulässig.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
- Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist, da es eine
Gefahrenquelle sein kann.
- Trennen Sie das Gerät immer durch Ziehen des Steckers von der
Netzstromversorgung, bevor Sie Reinigungs- oder Pflegearbeiten durchführen.
- Wenn eine Störung oder Fehlfunktion auftritt, schalten Sie das Gerät aus. Versuchen
Sie nicht, selbst Reparaturen durchzuführen. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst, und bestehen Sie darauf, dass nur Originalersatzteile verwendet
werden. Nichtbeachtung der oben genannten Punkte kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen.
- Falls Sie das Gerät überhaupt nicht mehr benutzen möchten, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Schneiden Sie danach das Netzkabel durch, um das Gerät
vollständig unbrauchbar zu machen.
- Die Installation muss nach den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
- Das Netzkabel darf nicht vom Anwender ausgetauscht werden, da hierfür
Spezialwerkzeuge benötigt werden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie
sich an einen autorisierten Kundendienst.
- Befüllen Sie das Gerät nicht unter fließendem Wasser.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der Bügelsohle in Berührung kommt.
- Wenn die Sicherheitsabschaltung aktiviert wird, ist das Bügeleisen anschließend nicht
mehr funktionsfähig. Wenden Sie sich zur Wiederherstellung des normalen Betriebs an
einen qualifizierten Elektriker.
- Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Personen. Dies könnte äußerst gefährlich
sein.
- Verwenden Sie das Bügeleisen nicht auf sehr nassen Geweben.
- Füllen Sie nicht zu viel Wasser in den Tank, und geben Sie keine Fleckenentferner oder
ähnliche Produkte zum Wasser hinzu.
- Ziehen Sie den Stecker von der Netzsteckdose ab, wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig eingeschaltet.
- Der Boiler darf auf keinen Fall bewegt werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
- Schrauben Sie niemals den Verschluss des Boilers ab, wenn das Gerät mit dem
Stromversorgungsnetz verbunden ist.
- Verwenden Sie zum Befüllen des Boilers einen Trichter. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser überläuft.
- Der Boiler muss auf eine ebene Fläche mit sehr guter Beständigkeit gegen hohe
Temperaturen gestellt werden.
- Bewahren Sie diese Anleitung auf, damit Sie immer bei Bedarf darin nachsehen
können. Dieses Gerät erfüllt die Richtlinie 87/308/EWG (D.M. 13/04/89) über die
Funkentstörung von Elektro-Haushaltsgeräten.
Dampfbügeln
Überprüfen Sie vor dem Bügeln, dass das zu bügelnde Kleidungsstück zum
Dampfbügeln geeignet ist.

HINWEISE ZUM GEBRAUCH

Befüllen des Boilers vor Gebrauch
SCHRAUBEN SIE DEN VERSCHLUSS DES BOILERS NUR AB, WENN SIE
SICH VERGEWISSERT HABEN, DASS DER GERÄTESTECKER AUS DER
NETZSTECKDOSE ABGEZOGEN WURDE UND DASS DER DRUCK IM INNERN
DES BOILERS ABGEBAUT IST.
Schrauben Sie den Verschluss des Boilers nur ab, wenn Sie sich vergewissert haben,
dass der Gerätestecker aus der Netzsteckdose gezogen wurde.
Wenn kein Wasser mehr im Boiler ist, leuchtet die Kontrolllampe „Wasser nachfüllen" auf.
Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss ab. Setzen Sie einen Trichter in die
Einfüllöffnung. Gießen Sie danach 1,2 Liter gewöhnliches Leitungswasser in den Tank.
Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss wieder fest zu.
12
01_Instruction Manual.indd 12
02.05.2012 17:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis