Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AIWAYS U5 Bedienungsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Geschwindigkeiten über 130 km/h geht der ACC in den aktivierten Zustand über und das Fahrzeug
wird vom Fahrer übernommen. Der Fahrer muss eine aktive Steuerung des Fahrzeugs, durch Bremsen
und Spurwechsel je nach Verkehr und Straßenverhältnissen, durchführen.
Wenn das Zielfahrzeug aufgrund eines Spurwechsels oder einer Kurve den Erfassungsbereich schnell
verlässt, steuert ACC das Fahrzeug so, dass es auf die Zielgeschwindigkeit beschleunigt. Zu dieser Zeit
wird es für kurze Zeit eine schnelle Beschleunigung geben, wobei der Fahrer besonders aufmerksam
und ruhig sein muss.
ACC wieder aufnehmen
Nachdem die ACC vom aktiven in den Standby-Modus gewechselt hat, kann sie durch Drücken der Taste
„RES/+" wieder aktiviert werden. Dann leuchtet die ACC-Kontrollleuchte grün, auf der Instrumententafel
wird „ACC activated" angezeigt, und die neue Zielgeschwindigkeit entspricht der vor der letzten
Aktivierung der ACC festgelegten Zielgeschwindigkeit (dem weiß angezeigten Geschwindigkeitswert unter
der ACC-Kontrollleuchte). Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt und eine große Differenz
zwischen Ziel- und Ist-geschwindigkeit besteht, passt das System die Geschwindigkeit relativ langsam und
gleichmäßig an die Zielgeschwindigkeit an. Durch Drücken der Taste „SET/-" kann schnell auf die
Zielgeschwindigkeit abgebremst werden.
Spezielle Fahrumgebungen
Wenn das Fahrzeug in den nachfolgend beschriebenen Situationen fährt, kann die ACC das in der
aktuellen Fahrspur vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht erkennen, oder es führt aufgrund einer
falschen Erkennung eines in der benachbarten Fahrspur vorausfahrenden Fahrzeugs unerwartete
Aktionen aus. In diesem Fällen muss der Fahrer muss besonders aufmerksam und mit angemessener
Geschwindigkeit fahren und jederzeit bereit sein, zu bremsen oder die Kontrolle über das Fahrzeug
übernehmen.
Beim Fahren auf Auffahrten auf und Abfahrten von Schnellstraßen und Autobahnen;
Beim Abbiegen auf Kreuzungen und beim Folgen von Fahrzeugen bei Einfahrten in und Ausfahrten aus
starken oder engen Kurven;
Wenn das Fahrzeug bei einem Fahrspurwechsel mit vorausfahrendem Fahrzeug nicht vollständig in die
aktuelle Fahrspur einfährt oder nicht vollständig aus ihr herausfährt;
AIWAYS U5
| 137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis