Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet, um die Fahrzeugposition anzuzeigen und nachfolgende
●
Fahrzeuge zu warnen, und die Leseleuchten im Fahrzeug werden eingeschaltet, um bei Nacht die
Rettung zu erleichtern.
Zum Gewährleistung der Insassensicherheit wird die Hochspannungsversorgung ausgeschaltet.
●
Notbetrieb
Verhalten bei einem Unfall
1.
Ruhe bewahren;
2.
Stromversorgung ausschalten und Warnblinkanlage einschalten;
3.
Warnweste anziehen und Fahrzeug verlassen, dabei Verkehr beobachten;
4.
Unfallstelle mit einem Warndreieck sichern;
5.
Notfallmaßnahmen für verletzte Personen ergreifen;
6.
Wenn das Fahrzeug zu rauchen beginnt oder Feuer fängt, müssen alle Insassen das Fahrzeug sofort
verlassen und einen Sicherheitsabstand einhalten;
7.
Polizei und Rettungsdienste anrufen;
8.
Fernunterstützung anrufen.
Hilfsmittel für den Fahrer
122 |
AIWAYS U5