Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Selbstabschaltung; Pairing; Allgemeine Hinweise - Alber e-motion DuoDrive Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Automatische Selbstabschaltung

Um Energie zu sparen, sind den e-motion Rädern Zeiten zugeordnet, nach welchen eine automatische Selbstabschaltung erfolgt. Der werks-
seitig voreingestellte Wert für die automatische Selbstabschaltung beträgt 60 Minuten. Eine Anpassung ist durch Ihren Sanitätsfachhändler
möglich.
Zum Zeitpunkt der Selbstabschaltung wird auch die Bedieneinheit deaktiviert. Ab diesem Moment besteht keine aktive Bluetooth Verbin-
dung mehr zwischen der Bedieneinheit und den e-motion Rädern. Diese befinden sich dann im sogenannten Standby-Betrieb.
Um das System wieder in Betrieb zu nehmen, können die e-motion Rädern über die Bedieneinheit innerhalb von 48 Stunden erneut einge-
schaltet werden. Sollten sich die Räder länger als 48 Stunden im Standby-Betrieb befunden haben, müssen diese direkt an deren Ein/Aus
Taster [2] eingeschaltet werden.
14

14. Pairing

14.1 Allgemeine Hinweise

Wenn Sie den e-motion zusammen mit der Bedieneinheit erworben haben, ist diese bereits auf die beiden Räder eingestellt und kann sofort
in Betrieb genommen werden. Wurde die Bedieneinheit bei einer Reparatur ersetzt, muss sie erneut auf die e-motion Räder eingelernt wer-
den.
Aus Gründen der Cyber-Sicherheit, also zum Schutz vor möglichen Hackerangriffen, wird zum Pairing der Bedieneinheit ein Smartphone
mit der e-motion Mobility App benötigt. Diese kann unter dem Suchbegriff „e-motion M25" kostenlos im Apple Appstore oder im Google
Playstore herunterladen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis