Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alber e-motion DuoDrive Gebrauchsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Beginn des Ladevorgangs ist der Rollstuhl mit seinen Feststellbremsen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu
sichern.
In der Bedieneinheit sind wartungsfreie, wieder aufladbare Lithium-Ionen Akkus integriert. Diese können aus Gründen
der Sicherheit vom Rollstuhlfahrer nicht entnommen werden, sondern müssen, wenn erforderlich, durch den autorisier-
ten Fachhandel ausgebaut und durch neue Akkus ersetzt werden. Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme, sowie
vor Beginn des Ladevorganges die Sicherheits- und Warnhinweise.
12
i
Der Akku der Bedieneinheit sollte immer vollständig aufgeladen werden, um bei einer Fahrt die maximale Reichweite zu errei-
chen.
11. Zusätzliche Anzeigen der Betriebszustände am e-motion Rad beim Fahren im Cruise Mode
(Gesamtübersicht siehe Gebrauchsanweisung e-motion M25)
Betriebszustand Signalisierung
Cruise Mode
Bediengerät
Cruise Mode
(zu erkennen an)
Anzeige des Ladezustands der
Akkus durch LED-Anzeige [1]
am Antriebsrad und am Bedien-
gerät.
Anzeige der Geschwindigkeit
in der aufpreispflichtigen
Cruise Mode Funktion der
e-motion Mobility App
Aktivieren des Cruise Mode durch Stromverbrauch der Akkus
Drehen des Geschwindigkeitswahl-
rades [16]
Einmaliges Anschieben, Cruise
Geschwindigkeit wird eingeloggt
Reichweite bis zu 15 km (in der Ebene)
Tatsächlicher Stromverbrauch abhängig
von Cruise Geschwindigkeit, Nutzerge-
wicht und Gelände.
Reichweite bis zu 15 km (in der Ebene)
Tatsächlicher Stromverbrauch abhängig
von Cruise Geschwindigkeit, Nutzerge-
wicht und Gelände.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis