Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Baumer OM70 Betriebsanleitung

High performance distanzsensoren mit ethernet-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OM70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Fehlerbehebung

Fehler
Keine Funktion
LED Grün blinkt
Laser ausgeschalten/
LED Rot leuchtet/
Kein gültiger Messwert
Laser eingeschalten/
LED Rot leuchtet/
Kein gültiger Messwert
Fehlerhafte Messresultate
Messwert springt hin und her
de_BA_OM70_Eth_point_line.docx
11.05.2021 16:03/adr
Fehlerbehebung
Elektrischen Anschluss prüfen:
 Pin 2 (+Vs, braun): Spannungsversorgung 15 ... 28 VDC
 Pin 7 (GND, blau): 0 VDC
Anschluss überprüfen:
 Möglicher Kurzschluss am Schaltausgang
1. Überprüfung Sync-In Eingang:
Sync-In auf High (8V ... UB - Operating Voltage): Laser aus
 Sync-In auf Low (0V ... 2.5V) legen: Messung
2. Reflektion prüfen:
Eine Direktreflektion des Laserstrahls in das Sendermodul des
Sensors sorgt aus sicherheitstechnischen Gründe für die
Abschaltung des Lasers. Dies kann vor allem bei glänzenden
Objekten auftreten und durch die Verkippung des Sensors
behoben werden (siehe Kapitel 3.2.4.2)
1. Messbereich überprüfen:
Kein Objekt innerhalb des Messbereichs
 Konfiguration der Messbereichs Grenzen anpassen
2. Montage-/ Umgebungsbedingungen:
Schlechtes oder zu schwaches Signal auf dem
Empfangselement
 Belichtungsreserve überprüfen und evtl. Montage anpassen
 Verschmutzung auf der Frontscheibe entfernen
Montagebedingungen:
Der Direktreflex des Senders trifft in den Empfänger (glänzende Objekte)
 Montage des Sensors anpassen (siehe Kapitel 3.2.4.2)
Umgebungsbedingungen:
Der Einfluss von Fremdlicht führt zu störenden Peaks auf dem
Empfangselement. Visualisierung im Rohliniensignal.
 Fremdlicht reduzieren (Abdeckung etc.)
70/90
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis