Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen Von Daten Über Wired M-Bus; Telegrammpaket „One; Telegrammpaket „One Plus; Telegrammpaket „All - Xylem sensus PolluCom F Betriebsanleitung

Kommunikationsschnittstelle und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sensus PolluCom F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PolluCom® F Kommunikation
Anzahl der möglichen Auslesungen: Keine Credits erforderlich, unbegrenzt
Hinweis: Höhere Baudraten (>9.600*) sind zur Schnellauslesung des integrierten Datenloggers des PolluCom® F be-
stimmt und können nur mit geeigneter M-Bus Masterhardware genutzt werden. Im Falle eines Multi-Slave-Netzwerks
und eines längeren Kabels ist es eventuell nicht möglich, höhere Baudraten zu erreichen.
4.3 Auslesen von Daten über Wired M-Bus
Benutzer können PolluCom® F Zählerdaten mithilfe ihres eigenen M-Bus Mastergeräts auslesen.
PolluCom® F bietet vier verschiedene Telegrammpakettypen zur Auswahl: „One", „One Plus", „All", „Benutzer". Die
Sensus Servicesoftware MiniCom 3 ab 3.6.0.116 muss verwendet werden, um die verschiedenen Telegrammpakete
auszuwählen und zu konfigurieren.
4.3.1 Telegrammpaket „One"
Im Telegrammpaket „One" werden die aktuellen Verbrauchs- und Zählerinformationen übertragen:
Wärme-/Kälteenergie, Volumen, Durchfluss, Leistung, Einlasstemperatur, Rücklauftemperatur, Temperaturdifferenz,
Fabrikationsnummer, Liegenschaftsnummer.
4.3.2 Telegrammpaket „One Plus"
Im Vergleich zum Telegrammpaket „One" werden im Paket „One Plus" weitere Zählerdaten gesendet:
Wärme-/Kälteenergie, Volumen, Durchfluss, Leistung, Einlasstemperatur, Rücklauftemperatur, Temperaturdifferenz,
Tarifenergie, Kälteeenergie, ID des Impulseingangs 1, Impulseingang 1, ID des Impulseingangs 2, Impulseingang 2,
Fabrikationsnummer, Liegenschaftsnummer.
4.3.3 Telegrammpaket „All"
Falls dieser Pakettyp gewählt wird, werden 19 Telegramme an den M-Bus Master gesendet.
Erstes Telegrammpaket aktuelle Werte:
Wärme-/Kälteenergie, Volumen, Durchfluss, Leistung, Einlasstemperatur, Rücklauftemperatur, Temperaturdifferenz,
Fabrikationsnummer, Liegenschaftsnummer.
Zweites Telegrammpaket Tarifwerte und Fehlerzeit:
Mittelungsintervall, aktuelles Datum/Zeit, Schwellwert für Tariffunktion, Tarifenergie, Umschaltwert für Hybridfunkti-
on, Umschaltwert der Temperaturdifferenz für Hybridfunktion, Kälteenergie, Fehlerstunden und Netzausfallstunden.
Drittes Telegrammpaket Stichtagsdatum Wert:
Stichtagsdatum, Energiewert zum Stichtag, Volumen zum Stichtag, Tarifenergie zum Stichtag, Kälteenergie zum
Stichtag, maximaler Leistungswert mit Zeitstempel, maximaler Durchflusswert mit Zeitstempel, maximale Vorlauf-
temperatur mit Zeitstempel, maximale Rücklauftemperatur mit Zeitstempel.
16 Telegrammpakete mit monatlichen Werten:
Zeitpunkt der Abspeicherung der folgenden Werten: Energie, Volumen, Tarifenergie, Kälteenergie, Fehlerstunden
des Monats, Fehlerstunden mit Netzausfall des Monats, Maximaler Leistungswert des Monats mit Zeitstempel, Maxi-
maler Durchflusswert des Monats mit Zeitstempel.
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis