2.5
Bedienungsanleitung
Uno Compact NIE mit leeren Wasserschalen einschalten. Wasserwannen bis zur
Markierung mit Wasser füllen (Nassbetrieb) oder Schalen entfernen und, wenn vorhanden,
Trockenrahmen einsetzen (Trockenbetrieb).
Die Beer Grill AG übernimmt keine Haftung für Folgeschäden, die auf Trockenlauf
zurückzuführen sind!
ACHTUNG!
Im Trockenbetrieb untere Heizungen auf max. Stufe 5 einstellen.
Vorbereitung
Wasserschalen bis zur Markierung (Einprägung links und rechts) mit warmem Wasser
auffüllen.
Empfehlung
Verwenden Sie warmes und entkalktes Wasser.
Falls Sie nicht entkalktes Wasser verwenden, empfehlen wir die maximale Zugabe von 1
Esslöffel Speise-Essig in das Wasser. Eine höhere Konzentration oder die Verwendung
von anderen Zusätzen, wie synthetische Hilfsmittel sind verboten, da diese zur
Materialbeschädigung und zum verderben der bedampften Speisen führen können.
Gerät einschalten
Energieregler auf gewünschte Position drehen.
Betriebskontroll-Lampe leuchtet orange.
Verbrennungsgefahr!
Die Wärmequelle des Ceranfeldes erreicht ihre Betriebstemperatur sehr schnell.
Ceranfelder, Bodenblech und Wasserschalen im Unterteil werden heiss.
3
Transport und Aufstellen der Geräte
3.1
Transport / Verpackung
Alle Verpackungs- und Transportmaterialien komplett entfernen.
3.2
Aufstellen / Unterlage
Das Gerät ist auf eine ebene Tischplatte zu stellen, welche minimum die gleichen
Grundmasse wie das Gerät hat (siehe unter Punkt 1 Abmessungen).
3.3
Umgebenstemperatur
Die Umgebungstemperaturen von max. 25°C sind zu beachten. Fremdeinwirkungen durch
andere Geräte sind zu vermeiden.
Beer Grill AG
Allmendstrasse 7
Tel. +41 (0)56 618 7800
CH – 5612 Villmergen
Fax +41 (0)56 618 7849
Beer Grill GmbH
Körnerstrasse 14 a
Tel. +49 (0)71 61 659 876
D – 79539 Lörrach
Fax +49 (0)71 61 659 879
info@beergrill.com
www.beergrill.com
Seite 6