BedIeNuNg
Menü
Zeiten des Wochenprogramms heizt die Wärmepumpe auf Kom-
fort-Temperatur.
f Stellen Sie die Komfort-Temperatur unter EINSTELLUNGEN /
WARMWASSER / WARMWASSERTEMPERATUREN / KOM-
FORT TeMPeRATuR ein.
f Stellen Sie die ECO-Temperatur unter EINSTELLUNGEN /
WARMWASSER / WARMWASSERTEMPERATUREN / ECO
TeMPeRATuR ein.
f Stellen Sie die Zeiten unter PROGRAMME / WARMWAS-
SeRPROgRAMM ein.
4.4.5 WARMWASSERBETRIEB
Anwendung: Wenn die Heizperiode beendet ist und nur noch
Warmwasser bereitgestellt werden soll (Sommerbetrieb).
Die Warmwasserbereitung erfolgt nach den definierten Zeiten
des Wochenprogramms. die Wärmepumpe wechselt zwischen
Komfort-Temperatur und eCO-Temperatur. In den eingestellten
Zeiten des Wochenprogramms heizt die Wärmepumpe auf Kom-
fort-Temperatur.
f Stellen Sie die Komfort-Temperatur unter EINSTELLUNGEN /
WARMWASSER / WARMWASSERTEMPERATUREN / KOM-
FORT TeMPeRATuR ein.
f Stellen Sie die ECO-Temperatur unter EINSTELLUNGEN /
WARMWASSER / WARMWASSERTEMPERATUREN / ECO
TeMPeRATuR ein.
f Stellen Sie die Zeiten unter PROGRAMME / WARMWAS-
SeRPROgRAMM ein.
die Frostschutzfunktion ist für den Heizungsbetrieb aktiviert.
4.4.6 NOTBETRIEB
Hinweis
Bei aktiviertem Notbetrieb entstehen höhere Betriebskos-
ten durch den zweiten Wärmeerzeuger.
Anwendung: Wenn die Wärmepumpe nicht mehr funktionstüchtig
ist. die Wärmepumpe schaltet in vielen Fällen automatisch in diese
Betriebsart.
Wärmepumpen mit internem zweiten Wärmeerzeuger
Bei den Wärmepumpen mit internem zweiten Wärmeerzeuger
wird die elektrische Not- / Zusatzheizung für die Heizung und die
Warmwasserbereitung aktiviert.
Wärmepumpen mit externem zweiten Wärmeerzeuger
Wenn die Wärmepumpe mit einem externen zweiten Wärmeerzeu-
ger verbunden ist und Ihr Fachhandwerker den entsprechenden
Parameter (eINSCHRAuBHeIZKÖRPeR oder KeSSeL) aktiviert
hat, kann die Betriebsart angewählt werden. der externe Wärmeer-
zeuger übernimmt unabhängig vom Bivalenzpunkt den Betrieb für
die Heizung oder die Warmwasserbereitung.
www.tecalor.de
5.
Menü
Hinweis
Je nach angeschlossenem Wärmepumpentyp und Zu-
behör werden in den einzelnen Menüs nicht alle geräte-
parameter und Werte angezeigt.
Hinweis
einige Menüpunkte sind durch einen Code geschützt und
können nur durch einen Fachhandwerker eingesehen und
eingestellt werden.
Hinweis
die in grau dargestellten Menüpunkte sind nur sichtbar,
wenn die Wärmepumpen-erweiterung WPe angeschlos-
sen ist.
5.1
Menüstruktur
INFO
ANLAge
WÄRMePuMPe
DIAGNOSE
STATuS ANLAge
STATuS WÄRMePuMPe
ANALYSe WÄRMePuMPe
SYSTeM
INTeRNe BeReCHNuNg
MeLduNgSLISTe
ReLAISTeST ANLAge
ReLAISTeST WÄRMePuMPe
PROGRAMME
HeIZPROgRAMM
WARMWASSeRPROgRAMM
KÜHLPROgRAMM
PARTYPROgRAMM
FeRIeNPROgRAMM
AuFHeIZPROgRAMM
ANTILegIONeLLeNPROgRAMM
ZIRKuLATIONSPROgRAMM
SCHWIMMBAdPROgRAMM
SILeNTPROgRAMM 1
SILeNTPROgRAMM 2
EINSTELLUNGEN
ANSICHT
ALLgeMeIN
FAVORITeN
HeIZeN
WARMWASSeR
HYBRId MOduL
KÜHLeN
SCHWIMMBAd
dIFFeReNZRegLeR 1
dIFFeReNZRegLeR 2
THeRMOSTATFuNKTION 1
THeRMOSTATFuNKTION 2
INBETRIEBNAHME
QueLLe
LAdePuMPeNRegeLuNg
HeIZeN
WARMWASSeR
WPM
7