Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intercal THETA Bedienungsanleitung Seite 29

Regelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA_THETA NURS_EbV_D_0450010024_0811-30.qxd
Heizsystem-Anpassung (m-Wert)
H H E E I I Z Z S S Y Y S S T T E E M M
Einstellbereich: 1,00 bis 10.0
1. 3 0
Werkseinstellung: 1,30
D D K K
Dieser Parameter bezieht sich auf die Art des Heizungssystems
und muß an die Leistungsabgabe des jeweiligen Verbrauchers
(Fußboden-Radiator-Konvektor) angepaßt werden. Der
Einstellwert bestimmt den Krümmungsverlauf der Heizkurve
(m-Wert) und gleicht Wirkungsgradverluste im unteren
Temperaturbereich durch eine stärkere Krümmung der
Heizkurve aus.
Heizkreis-Name
H H K K -N N A A M M E E
Hierüber kann jedem Heizkreis eine individuelle 5-stellige
Kurzbezeichnung zugeordnet werden.
Mit der Einstellung „leer" ist kein individueller Name zuge-
ordnet. Es erscheint die Standard-Kurzbezeichnung.
• Die jeweils blinkende Stelle kann mit dem Drehknopf ent-
sprechend der Codezahl eingestellt und durch Antippen
H H K K -N N A A M M E E
übernommen werden. Die restlichen Stellen werden in
gleicher Weise bearbeitet.
• Die Anzeige des individuellen Heizkreisnamens erscheint
- in der Menüauswahl
- im Parameterbaum
- in der Infoebene
15.10.2008
08:28
Seite 29
Anwendungen:
Für die nachstehenden Anwendungen werden folgende
Einstellwerte empfohlen:
Einstellwert
1.1
1.3
3.0. . . 4.0
4.0. . . 10.0
Anwendung
Heizkennlinie für Fußbodenheizung oder
andere statische Heizflächen
Normale Heizkurven für Radiatoren-
heizungen
Heizkurven für Konvektorheizungen
Spezielle Heizkurven für Lüfteranwen-
dungen mit hohen Starttemperaturen
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis