BA_THETA NURS_EbV_D_0450010024_0811-30.qxd
Anlageninformationen
A A U U S S S S E E N N
Heizkreisinformationen entgegen dem
Außentemperatur
Uhrzeigersinn nacheinander abfragen
Anzeigenbeispiele:
A A U U T T O O -P P 1 1 T T A A G G
1)
Direktheizkreis
EIN
D D K K
A A U U T T O O -P P 1 1 A A B B S S
1)
Mischerheizkreis 1
EIN
M M K K -1 1
S S T T E E L L L L A A N N T T j j I I E E B B
Stellantrieb
1)
Mischerheizkreis 1
STOP
M M K K -1 1
A A U U T T O O -P P 1 1 E E C C O O
1)
Mischerheizkreis 2
EIN
M M K K -2 2
S S T T E E L L L L A A N N T T j j I I E E B B
Stellantrieb
1)
Mischerheizkreis 2
AUF
M M K K -2 2
15.10.2008
08:28
Seite 12
Einsprung in die Info-Ebene
13. 5
°C
Temperaturen, Zähler- und Verbrauchsstände
im Uhrzeigersinn nacheinander abfragen.
Anzeigenbeispiele:
Außentemperatur
A A T T
M M I I N N / / M M A A X X
Minimal-/Maximalwert zwischen
14. 5
°C
8 8 . . 0 0
°C
0.00 Uhr und 24.00 Uhr
W W A A E E j j M M E E E E R R Z Z G G . .
Wärmeerzeuger-
temperatur
64. 5
°C
W W A A j j M M W W A A S S S S E E j j
Warmwassertemperatur
52. 0
°C
V V O O j j L L A A U U F F M M K K -1 1
Vorlauftemperatur
Mischerheizkreis 1
48. 0
°C
V V O O j j L L A A U U F F M M K K -2 2
Vorlauftemperatur
Mischerheizkreis 2
35. 5
°C
Seite 12
Informationstaste für Anlagentemperaturen
und Heizkreisinformationen. Die Abfrage
erfolgt je nach Richtung mit dem Drehknopf.
Drehen im Uhrzeigersinn:
zeigt von allen anlagenbezogenen Temperaturen
– die Istwerte sowie Zähler-und Verbrauchsdaten
– die Sollwerte bei gedrücktem Drehknopf
Drehen gegen den Uhrzeigersinn
1)
zeigt von den Heizkreisen und vom Warmwasserkreis
– Betriebsart (Urlaub, Abwesend, Party, Auto etc.)
– Schaltuhrprogramm P1(bzw. P2 oder P3 nach Freigabe)
– Betriebzustand (Tag-, Absenk-, ECO-Betrieb)
– Kennung (Direktheizkreis DK, Warmwasser WW)
– Pumpenbetriebszustand (Aus, Ein)
– Mischerbetriebszustand (Auf-Stop-Zu)
2)
zeigt vom Wärmeerzeuger
– Betriebszustand (Aus, Ein)
– Anzahl der Betriebsstunden
– Anzahl der Starts
– Modulationsdaten (nur bei modulierenden Brennern)