BA_THETA NURS_EbV_D_0450010024_0811-30.qxd
Bedienmodus
B B E E D D I I E E N N M M O O D D U U S S
Einstellbereich: 1 = gemeinsame Auswahl 2 = getrennte Auswahl
1
S S Y Y S S T T . .
Werkseinstellung: 1 (gemeinsame Auswahl)
Gemeinsame Auswahl:
¢
¢
Die mit der Taste
gewählte Betriebsart (Urlaub, Abwesend,
Party, Automatik usw.) sowie die mit den Tasten
nächster Parameter
gegebenen Raumtemperaturen gelten für alle Kreise gemeinsam.
Getrennte Auswahl:
Betriebsart und Raumtemperaturvorgaben können für jeden
Heizkreis frei gewählt werden. Hierzu ist vor Einstellung der
gewünschten Betriebsart der jeweilige Kreis gemäß nachstehen-
dem Schema auszuwählen.
...
Heizkreis
P P j j O O G G j j A A M M M M W W A A H H L L
D D K K
anwählen
DK, MK-1
Übernehmen
weiter wie bei gemeinsamer Auswahl
15.10.2008
08:28
Seite 25
Anwendung: Objekte mit gleichem Belegungscharakter
¥
¥
¦
¦
und
vor-
Anwendung: Objekte mit individuell unterschiedlichem
Hinweis: Bei Anschluß einer oder mehrerer Raumstationen
Betriebsart
Raum-Tag
R R A A U U M M _ _ T T A A G G
2 2 2 2 . . 0 0
°C
M M K K -1 1
1)
, MK-2
1)
, WW
DK, MK-1
1)
, MK-2
1)
(Einfamilienhäuser etc.)
Belegungscharakter (Eigentumswohnungen,
Einliegerwohnungen)
wird dieser Bedienmodus automatisch vorgegeben.
Raum-Nacht
R R A A U U M M -N N A A C C H H T T
1 1 7 7 . . 0 0
°C
M M K K -2 2
DK, MK-1
1)
, MK-2
1)
1)
sofern vorhanden
Seite 25