In order to compensate a potential drift of the transmitter, it is possible to add an offset to value displayed by the transmitter.
Adding an offset is only possible for the measured parameters (temperature, humidity, pressure, air velocity...). It is not
possible to add it one for the calculated parameters (airflow, psychrometry..).
6.1.
Nullpunkt-Korrektur (nur bei CP210)
Drucktransmitter der Klasse 210 verfügen über eine manuelle oder automatische Nullung (Nullpunkt-Korrektur). Dies
garantiert eine hohe Messgenauigkeit, auch über sehr lange Zeit hinweg. Ein Driften des Nullpunktes wird somit verhindert.
Durchführen einer Nullung :
➢ ziehen sie beide Druckschläuche ab, sodass die Druckanschlüsse frei liegen.
➢ Drücken Sie die Auto-Null Taste. (Siehe Datenblatt des CP 210, Seite 3).
Sollte das CP 210 ein Display haben, so ist es auch möglich eine Auto-Nullung über die Taste "Esc" vorzunehmen.
Halten sie die Taste "Esc" für 3 Sekunden gedrückt. "AutoZ" wird angezeigt, was bedeutet, dass eine Auto-Nullung
durchgeführt wurde
Bei dem CP 211 und dem CP 212 ist es nicht notwendig die Druckschläuche abzuziehen, da diese Transmiter über
ein automatisches Magnetventil verfügen (mehr dazu unter Kapitel 6.3).
6.2.
Dämpfung des Druckmesswertes (nur bei CP210)
Diese Funktion ist nur verfügbar für CP210 Transmitter.
Der Drucksensor ist sehr empfindlich und reagiert sehr schnell auf Druckänderungen -schwankungen. Sollte durch die
gegebenen Bedingungen das Drucksignal stark schwanken und fluktuieren, so macht es Sinn das Signal etwas zu
dämpfen. Hier haben sie die Möglichkeit einen Integrator (Koeff. zwischen 0 und 9) zuzuschalten, der das Signal glättet.
Folgendes ergibt sich dann:
Neuer angezeigter Wert = [((10 - Koeff.) x Neuer Wert) + (Koeff.. x Alter Wert)] /10
Beispiel : CP212 (0-1000 Pa) – aktueller Messwert : 120 Pa – Neuer Messwert : 125 Pa
The pressure source being stable, the user selects a low integration. Integration : 1, maximum admitted variation ±10 Pa.
The variation is lower than 10 Pa, it is possible to apply the integration calculation formula.
Next displayed value : ((9 * 125) + (1 *120 ))/10 = 124.5 i.e, 124 Pa. If the new measurement had been de 131 Pa, the
next displayed value would have been 100% of the new value i.e, 131 Pa.
Schalter sie den Transmitter ein.
➢ Drücken sie OK.
➢ Geben sie den Zugangscode 0101 ein (siehe dazu Seite 7).
➢ Drücken sie OK.
➢ Gehen sie zum Ordner F 500.
➢ Drücken sie OK.
➢ Geben sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Integrations-Koeffizienten ein.
Der Wert muss zwischen 0 und 9 liegen :
Koeff. 0 : keine Dämpfung.
•
Koeff. 9 : maximale Dämpfung, mehr Stabilität bei stark schwankendem Messwert.
•
6.3.
Wiederholrate der Automatischen Nullung (nur CP211 und CP212)
Die Transmitter CP 211 und CP 212 verfügen über eine automatische Nullpunkt-Korrektur mittels Magnetventilen. Hier lässt
sich die Wiederholrate (Intervall) der autom. Nullung bestimmen :
Schalter sie den Transmitter ein.
➢ Drücken sie OK.
➢ Geben sie den Zugangscode 0101 ein (siehe dazu Seite 7).
14
6.
F 500 : Weitere Einstellungen zum Messung
F 500 : Weitere Einstellungen zum Messung