Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaftsenergieverbrauch; Bedienung; Temperatureinstellung - Austria Email VACUMAIL 50l Bedienungs- Und Montageanleitung

Druckfester elektro-warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEREITSCHAFTSENERGIEVERBRAUCH

Wird ein Warmwasserbereiter aufgeheizt und nach Beendigung des Aufheizvorganges
über längere Zeit kein Wasser entnommen, erfolgt eine wohl langsame, aber kontinuierli-
che Abkühlung des Speicherwassers über die Geräteoberfläche. Je nach Gerätebauart,
Gerätegröße, Stärke und Qualität der Behälterisolation sind Intensität und Schnelligkeit
dieser Abkühlung verschieden.
Gemessen wird dieses Verhalten in einem Zeitraum von 24 Stunden bei 65 °C Speicher-
wassertemperatur, gezählt wird der Energieaufwand in kWh, der notwendig ist, um über
diesen Zeitraum die Wassertemperatur konstant zu halten.
Nenninhalt in Liter
Bereitschaftsenergieverbrauch kWh/24h

BEDIENUNG

Die für den Betrieb des Elektrospeichers notwendigen Bedienungseinrichtungen (Ein-
stellknopf des Temperaturreglers) sind an der Vorderwand des Gerätes zusammengefasst.
Dieser Speicher kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Speichers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Speicher oder dessen Verpackung spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

TEMPERATUREINSTELLUNG

Als Einstellhilfe weist der Einstellknopf des Temperaturreglers der Elektroheizung 4 Haupt-
stufen auf:
bis zu 30 °C
ca. 40 °C
ca. 65 °C
ca. 85 °C
Achtung:
Einstellknopf am linken Anschlag ergibt keine Nullstellung bzw. Abschaltung der Geräte-
heizung. Bei Betrieb in der Frostschutzstellung
mung von 30 °C aufweisen.
Bei Betrieb mit Tagstrom soll der Temperaturregler nicht höher als auf Stellung
65 °C) eingestellt werden. Bei dieser Einstellung arbeitet das Gerät besonders wirtschaft-
lich. Die Wärmeverluste sind gering und die Kesselsteinbildung wird weitgehend vermie-
den. Niedriger Bereitschaftsenergieverbrauch.
Frostschutz für den Speicher
Handwarmes Speicherwasser
mäßig heißes Speicherwasser
heißes Speicherwasser
50
80
100
0,72
0,95
1,08
kann das Wasser trotzdem eine Erwär-
DE
120
1,23
(ca.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacumail 80lVacumail 100lVacumail 120l

Inhaltsverzeichnis