Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen - Austria Email VACUMAIL 50l Bedienungs- Und Montageanleitung

Druckfester elektro-warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACUMAIL - 50, 80, 100, 120 Liter
Wird der Warmwasserbereiter nicht aufgeheizt oder Warmwasser entnommen, darf
aus dem Sicherheitsventil kein Wasser abtropfen. Wenn dies der Fall ist, ist entweder
der Wasserleitungsdruck zu hoch (über 5,5 bar Druckminderventil einbauen) oder das
Sicherheitsventil defekt. Bitte sofort den Installationsfachmann rufen!
b) Bei stark kalkhaltigem Wasser ist die Entfernung des sich im Speicherinnenkessel bil-
denden Kesselsteines sowie des frei abgelagerten Kalkes nach ein bis zwei Betriebs-
jahren durch einen Fachmann erforderlich.
Die Reinigung erfolgt durch die Flanschöffnung - Heizflansch ausbauen, Speicher reini-
gen, bei der Montage des Heizflansches ist unbedingt eine neue Dichtung zu verwen-
den. Der spezialemaillierte Innenbehälter des Warmwasserbereiters darf nicht mit Kes-
selsteinlösemittel in Berührung kommen - nicht mit der Entkalkungspumpe arbeiten.
Kalkansatz mit Holz entfernen und aussaugen oder mit einem Lappen aus wischen.
Abschließend ist das Gerät gründlich durchzuspülen (entsprechend ÖNORM H5195)
und der Aufheizvorgang wie bei der ersten Inbetriebnahme zu beobachten.
c) Um einen ordnungsgemäßen Korrosionsschutz im Speicher zu gewährleisten sowie
zur berechtigten Inanspruchnahme der seitens des Herstellers gewährten Garantie
bedarf die eingebaute Magnesiumschutzanode (Opferanode) einer Überprüfung bzw.
Erneuerung durch den Fachmann in einem Abstand von maximal 3 Betriebsjahren (lt.
DIN 4753 Teil 3). Der Schutzstromableitwiderstand unter der Heizkörperbefestigungs-
schraube darf bei Wartungsarbeiten nicht beschädigt oder entfernt werden.
d) Für die Reinigung des Gerätes keine scheuernden Putzmittel und keine Farbverdün-
nungen (wie Nitro, Trichlor usw.) verwenden.
Am besten ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch unter Beigabe von ein paar Trop-
fen eines flüssigen Haushaltsreinigers. In Krankenhäusern und anderen öffentlichen
Gebäuden sind die vorherrschenden Vorschriften für die Reinigung und Desinfektion
unbedingt zu beachten.
Bei Servicearbeiten ist es angezeigt, auch den Reinigungs- und Serviceflansch zu öffnen,
um den Speicher auf eventuelle Einschwemmungen und Verunreinigungen zu prüfen und
diese gegebenenfalls zu entfernen.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wenn das Speicherwasser nicht aufgeheizt wird, prüfen Sie bitte, ob im Verteiler der Lei-
tungsschutzschalter (Sicherungsautomat) oder die Schmelzsicherung angesprochen hat
und kontrollieren Sie die Einstellung des Temperaturreglers.
In allen anderen Fällen versuchen Sie nicht, die Störung selbst zu beheben. Wenden Sie
sich bitte entweder an einen konzessionierten Installateur oder an unseren Kundendienst.
Für Fachleute bedarf es oft nur weniger Handgriffe und der Speicher ist wieder in Ord-
nung. Bitte geben Sie bei der Verständigung Typenbezeichnung und Fabrikationsnummer,
die Sie auf dem Leistungsschild Ihres Elektrospeichers finden, an.
16
Id. Nr.: 247030-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacumail 80lVacumail 100lVacumail 120l

Inhaltsverzeichnis