Seite 5
English Deutsch Français Italiano Nederlands 114 4222_100_6393_3_DFU-Booklet_A5_v1.indd 5 31/10/16 15:17...
Seite 31
Deutsch Inhalt Willkommen!_____________________________________________________________________ Produktüberblick__________________________________________________________________ Wer sollte Lumea nicht verwenden? Gegenanzeigen_____________________________________ Allgemeine Umstände______________________________________________________________ Medikamente/Vorgeschichte________________________________________________________ Symptome/Störungen______________________________________________________________ Hautzustand______________________________________________________________________ Anwendungsbereiche______________________________________________________________ Wichtig__________________________________________________________________________ Gefahr __________________________________________________________________________ Warnhinweis______________________________________________________________________ So vermeiden Sie Beschädigungen:___________________________________________________ Achtung_________________________________________________________________________ Elektromagnetische Felder__________________________________________________________ So funktioniert IPL_________________________________________________________________ Geeignete Körperhaarfarbe_________________________________________________________ Empfohlener Behandlungsplan______________________________________________________ Anfangsphase____________________________________________________________________ Nachbehandlungsphase____________________________________________________________ Behandlungsdauer pro Bereich______________________________________________________ Produktmerkmale_________________________________________________________________ Nach der ersten Behandlungsphase __________________________________________________ Während der Nachbehandlungsphase________________________________________________ Verwenden des Lumea Prestige vor und nach dem Bräunen______________________________...
Gefühl haarfreier Haut und fühlen Sie sich schön in Ihrer Haut – jeden Tag. Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Weitere Informationen finden Sie auf www.philips.com/lumea, dazu Expertenmeinungen, Anleitungsvideos und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Lumea.
Deutsch Wer sollte Lumea nicht verwenden? Gegenanzeigen Allgemeine Umstände - Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie der Hauttyp VI sind (Sie bekommen sehr selten einen Sonnenbrand, erreichen sehr dunkle Sonnenbräune). In diesem Fall laufen Sie das Risiko, Hautreizungen zu bekommen, wie beispielsweise Hyperpigmentierung und Hypopigmentierung, starke Rötungen oder Verbrennungen.
Deutsch - Wenn Sie in den letzten sechs Monaten jede Art von Isotretinoin- haltigen Medikamente Accutane oder Roaccutane eingenommen haben. Eine Behandlung mit diesen Medikamenten kann zur Folge haben, dass die Haut leichter aufplatzt und eher zu Wunden und Reizungen neigt. - Wenn Sie fotosensibilisierende Medikamente einnehmen, prüfen Sie deren Beipackzettel, und verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn als Nebenwirkungen fotoallergische oder...
Deutsch - Wenn Sie unter einer Krankheit in Verbindung mit Lichtempfindlichkeit leiden, zum Beispiel polymorphe Lichtdermatose (PMLE), Lupus, Urticaria solaris, Porphyrie usw. - Sie unter Kollagenstörungen leiden, einschließlich der Bildung von Wulstnarben oder schlechter Wundheilung. - Wenn Sie Epileptiker/in mit Blitzlichtempfindlichkeit sind. - Wenn Ihre Haut lichtempfindlich ist und auf Licht mit Ausschlag reagiert oder eine allergische Reaktion zeigt.
Deutsch - In den folgenden Bereichen: An Warzen, Tätowierungen oder permanentem Make-Up. Anwendungsbereiche Verwenden Sie das Gerät niemals an den folgenden Partien: - Im Bereich der Augen oder der Augenbrauen. - An Lippen, Brustwarzen, Brustwarzenhöfen, inneren Schamlippen, Vagina, Anus und in Nase und Ohren. - Männer sollten das Gerät nicht im Gesicht, am Hals (einschließlich sämtlicher Bartzonen) oder im Genitalbereich verwenden.
Deutsch Verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung, z. B. in der Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens. Warnhinweis - Dieses Gerät sind für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
- Dieses Gerät weist ein abnehmbares Netzteil auf. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang dieses Geräts enthaltene abnehmbare Netzteil (siehe Symbol), Philips REF. AD2069020020HF. Hinweis: Wenn der Hautton nach der letzten Behandlung (z. B. Bräunen) erkennbar verändert ist, wird empfohlen, einen Hauttest durchzuführen und vor der nächsten Behandlung 30 Minuten...
Verwenden Sie das Gerät in einem gut beleuchteten Raum, damit das Licht die Augen weniger blendet. - Geben Sie das Gerät zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an ein Philips Service-Center. Unsachgemäß ausgeführte Reparaturen können den Benutzer extrem gefährden. 4222_100_6393_3_DFU-Booklet_A5_v1.indd 39...
Behandlung, jedoch das Risiko von Hautreizungen. - Lumea sollte niemals schmerzhaft sein. Wenn Sie Unbehagen verspüren, verringern Sie die Lichtintensitätseinstellung. Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften zur Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 4222_100_6393_3_DFU-Booklet_A5_v1.indd 40 31/10/16 15:17...
Deutsch So funktioniert IPL Mit der IPL-Technologie (Intense Pulse Light) werden sanfte Lichtimpulse auf der Haut angewendet und von der Haarwurzel absorbiert. Je heller die Haut und je dunkler das Haar, desto besser werden die Lichtimpulse absorbiert. Die Lichtimpulse regen das Haarfollikel an, in die Ruhephase überzugehen. In der Folge fällt das Haar auf natürliche Weise aus und der Haarwuchs wird verhindert.
Deutsch Empfohlener Behandlungsplan Anfangsphase Im Zeitraum der ersten 4 bis 5 Behandlungen empfehlen wir die Anwendung von Lumea Prestige alle zwei Wochen, damit alle Haare von der Behandlung ergriffen werden. Hinweis: Wenn Sie eine der IPL-Behandlungen durch eine andere Haarentfernungsmethode (Wachs, Epilieren usw.) ersetzen, wird die 3 4 4 6 5 8 gewünschte Haarverringerung dadurch nicht verbessert.
Deutsch Behandlungsdauer pro Bereich 1.5 min. 2.5 min. 1.5 min. 1 3 5 2 min. 2 min. 3 min. 6.5 min. 4.5 min. 11.5 min. 7.5 min. Dieses Symbol bedeutet: Das Gerät mit Kabel verwenden Dieses Symbol bedeutet: Das Gerät kabellos verwenden BRI950 BRI953, BRI954 BRI956, BRI959...
Deutsch Produktmerkmale Nach der ersten Behandlungsphase Nach der ersten Behandlung kann es 1 bis 2 Wochen dauern, bis die Haare ausfallen. In den ersten Wochen nach den ersten Behandlungen wachsen noch einige Haare nach. Hierbei handelt es sich um Haare, die sich zum Zeitpunkt der ersten Behandlungen vermutlich noch nicht in der Wachstumsphase befunden haben.
Deutsch Bräunen mit Cremes Wenn Sie Bräunungslotion verwendet haben, warten Sie, bis die künstliche Bräune vollständig vergangen ist, bevor Sie das Gerät verwenden. Vor der Behandlung mit Lumea Prestige Vorbehandeln der Haut Bevor Sie Ihr Lumea verwenden, sollten Sie Ihre Haut vorbehandeln, indem Sie Haare auf der Hautoberfläche entfernen.
Deutsch 6 Erhöhen Sie die Einstellung um eine Stufe, lösen Sie einen Lichtimpuls aus, und führen Sie das Gerät an eine weitere Stelle. Wiederholen Sie dies mit allen Intensitätsstufen innerhalb des für Ihren Hauttyp empfohlenen Bereichs. Siehe die Tabelle unter „Wählen der richtigen Lichtintensität“.
Deutsch Aufsatz fürs Gesicht Der Aufsatz für das Gesicht weist ein präzises, flaches Design mit zusätzlichem integriertem Filter auf, damit die empfindliche Haut auf der Oberlippe, dem Kinn und den oberen Wangen sicher und genau behandelt werden kann. Achtung: - Verwenden Sie Lumea nicht für die Augenbrauen. - Wenn Sie den Bereich über Ihrer Oberlippe behandeln, achten Sie darauf, Ihre Lippe nicht mit einem Lichtimpuls zu treffen.
Seite 48
4 Drücken Sie die Bestätigungstaste ( ), um zu bestätigen, dass Sie die empfohlene Einstellung verwenden und mit der Verwendung des Geräts beginnen möchten. Philips Lumea verwendet automatisch die höchste empfohlene Intensität. Dies wird durch eine dauerhaft leuchtende LED-Anzeige angezeigt. Lumea gibt Ihnen die Freiheit, die von Ihnen als am angenehmsten empfundene Lichtintensität auszuwählen.
Deutsch Hauttyp Hautfarbe Einstellung der Lichtintensität Weiß: Sie bekommen immer einen Sonnenbrand, werden nie braun. Beige: Sie bekommen leicht einen Sonnenbrand, bräunen fast nicht. Hellbraun: Sie bekommen leicht einen Sonnenbrand, bräunen langsam bis zu einer leichten Bräunung. Mittelbraun: Sie bekommen selten einen Sonnenbrand, bräunen leicht.
Seite 50
Deutsch 4 Setzen Sie das Gerät in einem 90-Grad-Winkel auf der Haut auf, sodass das integrierte Sicherheitssystem Kontakt mit der Haut hat. Das integrierte Sicherheitssystem verhindert unbeabsichtigte Lichtimpulse ohne Hautkontakt. 5 Drücken Sie das Gerät fest auf die Haut, um sicherzustellen, dass genügend Hautkontakt besteht.
Deutsch Zwei Behandlungsmodi: „Halten + Lichtimpuls“ und „Gleiten + Lichtimpuls“ Ihr Philips Lumea verfügt über zwei Behandlungsmodi für die Anwendung in verschiedenen Körperzonen: Der Modus „Halten + Lichtimpuls“ eignet sich für die Behandlung kleiner oder runder Bereiche wie Knie und Unterarme. Drücken Sie einfach die Blitztaste und lassen Sie die Taste los, um einen einzelnen Lichtimpuls auszulösen.
Seite 52
Deutsch - Verfärbung der Haut: Dies tritt sehr selten auf. Hautverfärbungen zeigen sich als dunklere (Hyperpigmentierung) oder hellere Flecken (Hypopigmentierung) auf der betroffenen Hautpartie. Die Ursache ist die Verwendung einer zu hohen Lichtintensität für Ihren Hautton. Wenn die Verfärbung nicht innerhalb von zwei Wochen zurückgeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Deutsch - Übermäßige Schmerzen: Diese können während oder nach der Behandlung in folgenden Fällen auftreten: wenn Sie das Gerät auf behaarter Haut anwenden, wenn Sie eine Lichtintensität einsetzen, die zu stark für Ihren Hautton ist, wenn Sie dieselbe Hautpartie mit mehreren Lichtimpulsen behandeln, wenn Sie das Gerät auf offenen Wunden, Entzündungen, Tätowierungen, Verbrennungen usw.
5 Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien und trockenen Ort bei Temperaturen zwischen –25 °C und 70 °C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 15 % und 90 % auf. Garantie und Support Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift. Recycling Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).
Deutsch Technische Daten BRI959, BRI956, BRI954, BRI953, BRI950 Nennspannung 100 - 240 V Nennfrequenz 50 - 60 Hz Nenneingangsleistung 70 W Schutz vor Stromschlägen Schutzklasse II Schutzklasse IP 30 (EN 60529) Betrieb Temperatur: 5 °C bis 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 90 % (nicht kondensierend) Aufbewahrungs-Temperatur –25 °C bis +70 °C Aufbewahrung, Luftfeuchtigkeit...
Reinigen Sie die Anschlüsse am Aufsatz bei Bedarf. Wenn der Aufsatz gut angeschlossen ist und mit dem Gerät Blitze erzeugt werden können, wenden Sie sich an das Philips Consumer Care-Center in Ihrem Land, an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center.
Seite 57
Sie das Gerät nicht mehr. beschädigt. Wenden Sie sich an das Philips Consumer Care-Center in Ihrem Land, an Ihren Philips Händler oder ein Philips Service-Center. Sie haben eine Körperpartie Verwenden Sie das Gerät niemals an den behandelt, für die das Gerät folgenden Partien: innere Schamlippen, nicht vorgesehen ist.
Seite 58
Behandlung länger als verwendet, die für Sie zu stark niedrigere Lichtintensität. Siehe Kapitel üblich gereizt. ist. „So verwenden Sie Ihr Philips Lumea“ im Abschnitt „Wählen der richtigen Lichtintensität“. Der Blitz ist sehr hell. Nein, Philips Lumea schadet Das von dem Gerät erzeugte Streulicht Muss ich eine Schutzbrille Ihren Augen nicht.
Seite 141
4222_100_6393_3_DFU-Booklet_A5_v1.indd 141 31/10/16 15:17...