Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Hinweise Für Gebrauch Und Wartung - Felder Silent Power Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

Werbung

Hobelwelle
Silent Power

6 Sicherheitshinweise

• Der Hartmetall-Wendeplattenwechsel darf nur bei
ausgeschaltetem Hauptschalter erfolgen.
• Es dürfen nur original Felder-Gruppe Hartmetall-
Wendeplatten verwendet werden. Es dürfen nur
original Felder-Gruppe Wendeplattenschrauben
verwendet werden. (siehe: Ersatzteilliste)
• Der Einsatz der Messerwelle ist nur unter Anwendung
der entsprechenden Schutzeinrichtungen erlaubt. Dies
gilt insbesondere für den Abrichtschutz.
• Das Anzugsmoment der Wendeplattenschrauben muss
in dem angegebenen Drehmomentenbereich liegen
und darf weder unter- noch überschritten werden.
Es wird daher dringend die Verwendung eines
Drehmomentenschlüssels empfohlen. Die korrekte
Einstellung des Drehmomentenschlüssels ist vor jeder
Anwendung zu überprüfen. (siehe: Ersatzteilliste)
• Der Einsatz eines elektromotorisch oder pneumatisch
angetriebenen Schraubers zum Einschrauben der
Wendeplatten ist nicht erlaubt!
• Vor dem Einschalten muss überprüft werden ob
ALLE Wendeplattenschrauben bestimmungsgemäß
angezogen sind.
• Der Betrieb der Silent Power Hobelwelle ist nur erlaubt
wenn ALLE Plattensitze mit Hartmetall-Wendeplatten
bestückt sind.
7 Hinweise für Gebrauch und Wartung
!
Achtung! Sachschaden!
Die Hobelmesserwelle darf nur mit geeigneten Lösungsmitteln entharzt werden, welche die mechanischen
Eigenschaften des Werkstoffes der Hobelwelle und der Hartmetall-Wendeplatten nicht beeinträchtigen.
Um ein optimales Arbeitsergebnis erzielen zu können muss der Schneidenwechsel unter Einhaltung der folgenden
Anleitung mit größter Sorgfalt durchgeführt werden.
1. Jede Hartmetall-Wendeplatte ist mit 4 Schneiden
ausgestattet die mit F/1/2/3 gekennzeichnet sind.
Beim Einsetzen der Hartmetall-Wendeplatten ist immer
darauf zu achten, dass die Schneiden mit jeweils
derselben Kennzeichnung verwendet werden.
2. Es sind keinerlei Einstellungsarbeiten notwendig.
Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass
die einzelnen Hartmetall-Wendeplatten richtig im
Plattensitz positioniert und festgeschraubt sind.
• Bei jedem Schneidenwechsel müssen die Hartmetall-
Wendeplatten und die Wendeplattenschrauben
auf etwaige Beschädigungen geprüft werden. Falls
Beschädigungen erkennbar sind dürfen die Hartmetall-
Wendeplatten oder Wendeplattenschrauben auf
keinen Fall mehr verwendet werden.
• Bei jedem Hartmetall-Wendeplattenwechsel müssen
die Gewinde in den Wendeplattensitzen in der
Hobelwelle auf Beschädigung und Leichgängigkeit
geprüft werden. Falls die Gewinde nicht leichgängig
sind oder das erforderliche Anzugsmoment nicht
erreicht wird, darf die Maschine auf keinen Fall
eingeschaltet werden.
• Auf richtige Einzentrierung und gerades Einsetzen der
Hartmetall-Wendeplatte im Wendeplattensitz vor dem
Anziehen der Befestigungsschraube achten.
• Bei jedem Hartmetall-Wendeplattenwechsel müssen
die Wendeplattensitze in der Hobelwelle daher auf
etwaige Beschädigungen geprüft werden.
• Falls Beschädigungen an den Wendeplattensitzen
erkennbar sind darf die Maschine auf keinen Fall
eingeschaltet werden. Beschädigte Plattensitze können
zum Bruch der Hartmetall-Wendeplatten führen!
3. Die folgenden Schritte müssen daher exakt in ihrer
Reihenfolge eingehalten werden, damit die Hartmetall-
Wendeplatten wiederholgenau in den Sitz geklemmt
werden.
3

Werbung

loading