Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamera  Bildeinstellungen; A) Bildeinstellungen - LUPUSNETHD LE201 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LE201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamera  Bildeinstellungen
a)
Bildeinstellungen
Hier können Sie Bildanpassungen für die Profile Allgemein, Tag und Nacht
vornehmen. Wann ein Profil aktiv ist, hinterlegen Sie in der Profilverwaltung.
Hinweis: Die folgenden Skalen können von 0 bis 100 eingestellt werden. 0 bedeutet die
niedrigste Einstellung, 100 die höchste.
a1) Bild
Stil:
Wählen Sie zwischen Weich, Standard und Lebendig, um das Kamerabild Ihre
Umgebung anzupassen.
Helligkeit:
Umso höher der eingestellte Wert, desto heller wird das Kamerabild dargestellt.
Kontrast:
Je höher der Wert, desto schärfer und lebendiger wirkt das Bild.
Sättigung:
Farbsättigung der Kamera.
Schärfe:
Je größer der Wert ist umso offensichtlicher werden die Bildkanten von hellen zu
dunklen Bereichen dargestellt. Bei zu hohen Werten kann es zu Bildrauschen
kommen.
Gamma:
Hiermit können Sie die Bildhelligkeit mittels Gammakorrektur anpassen.
Spiegeln:
Erlaubt Ihnen das Bild über die vertikale Mittelachse zu spiegeln.
Drehen:
Erlaubt Ihnen das Bild in 90° Schritten zu drehen.
a2) Belichtung
Anti-Flimmern:
Der Belichtungsmodus kann Ihnen z. B. bei Flächen mit Pflastersteinen, die sich
bewegen, weiterhelfen. Für Deutsch, Österreich und die Schweiz sollten
üblicherweise 50 Hz gewählt werden. 60 Hz gelten meistens in den USA. Den
„Draußen"-Modus sollten Sie wählen, wenn keine künstliche Lichtquelle vorliegt.
Modus:
o Verstärkung priorisieren: Die Helligkeit des Bildes kann in Abhängigkeit von
der Verstärkung automatisch an die Belichtung angepasst werden. Falls die
Verstärkung am Grenzwert angelangt ist und die Helligkeit des Bildes noch
immer unpassend ist, wird die Verschlusszeit automatisch angepasst um ein
normales Bild anzuzeigen.
o Verschluss priorisieren: Die Helligkeit des Bildes kann in Abhängigkeit von der
Verschlusszeit automatisch an die Belichtung angepasst werden. Falls die
Verschlusszeit am Grenzwerten angelangt ist und die Helligkeit des Bildes
noch immer unpassend ist, wird die Verstärkung automatisch angepasst um
ein normales Bild anzuzeigen.
o Manuell: Der manuelle Modus erlaubt Ihnen, die Belichtungszeit und
Verstärkung von Hand einzustellen.
o 3D NR: 3D Rauschunterdrückung (Noise Reduction) bewirkt, dass mindestens
zwei Bilder von jeder Aufnahme erstellt und verglichen werden. Aus den
einzelnen Bildern wird daraufhin automatisch ein möglichst optimales Bild mit
wenig Bildrauschen erstellt. Je größer der gewählte Wert, desto besser das
Bild.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Le202Le203Le204Le221Le224Le228

Inhaltsverzeichnis