Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Vorhersehbarer Fehlgebrauch - Clayton Power LEAB CLP 600 Benutzerhandbuch

Ladebooster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEAB CLP 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr durch beschädigte, gefrorene oder verformte
Batterien
Beschädigte, gefrorene oder verformte Batterien können
Verletzungen hervorrufen.
Achtung
Gerätedefekt durch fehlerhafte Montage
Bei falscher Montage kann es zu einem Gerätedefekt kommen.
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Ladebooster CLP 600 ist für den Festeinbau in Fahrzeugen zum Laden von
Zusatzbatterien (Blei und Lithium) entwickelt. Das Gerät kann sowohl in 24-V-
als auch in 12-V-Bordnetzen eingesetzt werden und lädt Batterien mit Nenn-
spannungen von 12 V und 24 V. Die Notstart-Funktion ermöglicht es, die Star-
terbatterie kurzzeitig (max. 5 min) aus der Zusatzbatterie zu laden, sodass ein
Fahrzeugstart möglich ist.
Am Ausgang liefert das Gerät eine Gleichspannung von 14,4 V beziehungsweise
28,8 V, abhängig von der Ladekennlinie, und versorgt damit Verbraucher dau-
erhaft oder kurzfristig mit Strom. Die Eingangsspannung beträgt 12 V bezie-
hungsweise 24 V.
Das Gerät ist auf eine Betriebstemperatur von -25°C ... +80°C ausgelegt.

2.2 Vorhersehbarer Fehlgebrauch

Das Gerät ist ausschließlich für die Innenanwendung konzipiert. Montieren Sie
das Gerät nicht außerhalb des Fahrzeugs.
LEAB Automotive GmbH
WARNUNG
1. Stellen Sie vor Gebrauch der Batterie sicher, dass die Batterie
unbeschädigt und der Elektrolyt nicht gefroren ist.
1. Montieren Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort.
Thorshammer 6
LEAB Automotive GmbH
24866 Busdorf
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis