LEAB Automotive GmbH 1 Über das Handbuch Dieses Benutzerhandbuch ist eine Ergänzung zur Original-Betriebsanleitung des Herstellers Clayton Power. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam und bewahren Sie es auf. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte im Bereich der Kfz-Elektrik. Jegliche Modifikationen am Produkt oder den dazugehörigen Komponenten sind untersagt und entsprechen nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Seite 7
LEAB Automotive GmbH 1 Über das Handbuch WARNUNG Gefährdung, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann Ein Sicherheitshinweis mit dem Signalwort WARNUNG bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
2 Allgemeine Sicherheit LEAB Automotive GmbH 2 Allgemeine Sicherheit Dieses Handbuch unterstützt einen sicheren Umgang mit dem Gerät. Verwen- den Sie das Gerät nur nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch. Beachten Sie die aufgeführten Sicherheitshinweise. WARNUNG Verletzungsgefahr durch beschädigte, gefrorene oder verformte Batterien Beschädigte, gefrorene oder verformte Batterien können Verletzungen hervorrufen.
6 Ladekennlinie LEAB Automotive GmbH 6 Ladekennlinie Die Ladung von Bleibatterien erfolgt vollautomatisch mit einer fünfstufigen Ladekennlinie zur optimalen Ladung der Batterie. Phase Beschreibung 12 V 24 V Stage 1 Konstanter Strom 40 A 20 A (Level 1) Stage 2 Konstante Spannung 14,0 V 28,0 V...
LEAB Automotive GmbH 8 Montage 7 Entpacken TIPP Zur Schonung der Ressourcen beim Versand können kleinere Gerätekomponenten in Teilen der Verpackung größerer Komponenten verstaut sein. 1. Prüfen Sie beim Entpacken alle Versandverpackungen auf das Enthalten von kleineren Gerätekomponenten. Um das Gerät zu entpacken, führen Sie folgenden Schritt aus: 1.
9 Installation LEAB Automotive GmbH 9 Installation Datenadapter bestücken Anschluss Single Wire Wake-Up-Signal (Signal D+) Masse Abb. 3: Anschlüsse CAN High des Datenadapters CAN Low Achtung Ein Betrieb des Geräts ohne Wake-Up-Signal ist nicht möglich. Alternativ zu Signal D+ kann auch Klemme 15 (Zündungsplus) verwendet werden (Hinweis! Dadurch wird die Zusatzbatterie über den Ladebooster auch bei ausgeschaltetem Motor dauerhaft von der Starterbatterie geladen, ohne dass diese nachgeladen...
LEAB Automotive GmbH 10 Normalbetrieb WARNUNG! Trennen Sie zuerst die Minusleitung. 2. Sichern Sie die Plusleitungen möglichst nahe an den Batterien mit geeigne- ten Sicherungen ab (50 A). 3. Verbinden Sie die Ausgänge (2) und (4) des Geräts mit den Pluspolen der Batterien.
10 Normalbetrieb LEAB Automotive GmbH 10.3 Betriebsstatus Die verschiedenen LEDs zeigen den Betriebsstatus des Geräts. Zustand Beschreibung Power Grün, Dauerlicht Gerät aktiv, Wake-Up-Signal aktiv Grün, blinkend, 1x Gerät im Standby-Modus, Wake-Up- Signal aktiv Charge OUT Grün, Dauerlicht Ladevorgang beendet, Zusatzbatte- rie vollgeladen Grün, blinkend (1 Hz) Batterie wird geladen, Ladestatus Bleibatterie >80 %, Lithiumbatterie...
Das System darf nicht über den Hausmüll entsorgt wer- den. Führen Sie es einer Recyclingstelle zu oder schicken Sie es an Ihre Verkaufsstelle. 13 EU-Konformitätserklärung Der Ladebooster CLP 600 von Clayton Power stimmt mit den Anforderungen der folgenden Richtlinien überein: – 2014/30/EU: EMV – 2011/65/EU: RoHS...
Seite 72
Wir machen Strom mobil. LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 24866 Busdorf Tel: +49 (0) 4621 9 78 60-0 Fax: +49 (0) 4621 9 78 60-260 info@leab.eu Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch LEAB ist es nicht erlaubt, die Inhalte dieses Dokuments zu kopieren, zu vervielfältigen, zu übersetzen oder in anderweitiger Form an Dritte weiterzureichen.