Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optimum CNC Umbauanleitung

Optimum CNC Umbauanleitung

Anbausatz fräsmaschine bf16 vario / bf20 vario / bf20l vario

Werbung

OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Umbauanleitung
Version 1.6.1
Anbausatz CNC Fräsmaschine
BF16 Vario / BF20 Vario / BF20L Vario
Für künftige Verwendung aufbewahren!
21. Januar 2008
Anbausatz BF20 Vario; BF20L Vario ; Version 1.6.1
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optimum CNC

  • Seite 1 OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Umbauanleitung Version 1.6.1 Anbausatz CNC Fräsmaschine BF16 Vario / BF20 Vario / BF20L Vario Für künftige Verwendung aufbewahren! 21. Januar 2008 Anbausatz BF20 Vario; BF20L Vario ; Version 1.6.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    OPTIMUM M A S C H I N E N - G E R M A N Y Inhaltsverzeichnis Packliste Sicherheitshinweise (Warnhinweise) Gefahren-Klassifizierung......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................6 Benötigte Hilfsmittel ........................ 6 Montage Montage X-Achse........................7 Montage Y-Achse........................10 Montage Z-Achse........................11 Anschluß, Anbau der Schrittmotoren...
  • Seite 3: Packliste

    OPTIMUM Packliste M A S C H I N E N - G E R M A N Y Packliste CNC - Anbausatz MK F 20 PD Bezeichnung Designation BF20 Vario; BF20L Vario Artikelnummer Anbausatz 357 0020 Item no. mounting set...
  • Seite 4 OPTIMUM Packliste M A S C H I N E N - G E R M A N Y Bezeichnung Artikelnummer Teile Nr. Grösse Abbildung Stck. Description Article no. Part no. Size Picture Qty. Abdeckplatte Antriebsgehäuse 359 0209 BF20CNC-09 Housing cover gear case...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise (Warnhinweise)

    OPTIMUM Sicherheitshinweise (Warnhinweise) M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sicherheitshinweise (Warnhinweise) Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß durch nicht von der Firma Optimum Maschinen GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Benötigte Hilfsmittel Wellensicherungsmittel "Loctite 648, Welle fügen".
  • Seite 7: Montage

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montage CNC-Umbausatz MK F 20 PD Montage X-Achse 3.1.1 Die selbstsichernde Mutter und Beilag- scheibe am linken Handrad der X- Achse demontieren.
  • Seite 8 OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.1.5 Axial-Rillenkugellager und Hülse umbauen. 3.1.6 Montagering (Nr. 3) mit dem Schlitz Montagering nach unten auf den Absatz schieben - falls erforderlich -mit leich- ten Hammerschlägen eines rückschlag-...
  • Seite 9 OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.1.16 Das Gehäuse mit einem rückschlag- freien Gummihammer waagrecht aus- richten. Gehäuse X - Achse Inbusschrauben Abb.3-6: Gehäuse ausrichten 3.1.17 Den Montagering mit Schraube Gehäuse...
  • Seite 10: Montage Y-Achse

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montage Y-Achse 3.2.1 Die selbstsichernde Mutter und Beilag- scheibe am Handrad demontieren. Handrad selbstsichernde Mutter Abb.3-9: Demontage Handrad Y-Achse 1 3.2.2 Das Handrad mit einem rückschlag-...
  • Seite 11: Montage Z-Achse

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y ACHTUNG! Nach dem Lösen der Schrauben die Spindel nicht drehen. 3.2.5 Die Schrauben für den Lagerbock des Handrades entfernen. Lagerbock Handrad Schrauben Abb.3-12: Schrauben entfernen...
  • Seite 12: Die Z-Achse Mit Den Klemmhebeln Klemmen

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.1 Den Fräskopf in der Z-Achse ganz nach oben kurbeln. 3.3.2 Die Z-Achse mit den Klemmhebeln Klemmhebel klemmen! Z-Achse Fräskopf Abb.3-14: Z-Achse klemmen 3.3.3...
  • Seite 13: Die Schrauben Aus Dem Deckel

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.5 Die Schrauben aus dem Deckel herausschrauben und den Deckel abnehmen. Schrauben Deckel Abb.3-17: Deckel demontieren 3.3.6 Lager aus dem Deckel nehmen.
  • Seite 14: Die Mit Dem Filzstift Angezeichneten

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.10 Um den Bohrungsabstand des Gehäuses zu ermitteln, einfach das Gehäuse auf die Abdeckplatte legen Bohrung Gehäuse und die Bohrungen des Gehäuses und des Deckels zueinander ausrichten (Lochkreis 50 mm).
  • Seite 15: Lagersitz Der Spindel Mit Lagerfett

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.15 Gewinde M6 in Deckel schneiden, dabei darauf achten, dass der Gewindebohrer im rechten Winkel angesetzt wird. Winkel 3.3.16 Zum Gewindeschneiden Schneidöl verwenden.
  • Seite 16: Deckel Mit Den 4 Schrauben

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.19 Abdeckplatte aufsetzen und das Lager in den Lagersitz einsetzen. Lager einfetten. Abdeckplatte Lagersitz Abb.3-26: Abdeckplatte 3.3.20 Deckel mit den 4 Schrauben gleichmäßig festschrauben.
  • Seite 17: Riemenscheibe Teil 5 Auf Die Spindel

    OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.25 Riemenscheibe Teil 5 auf die Spindel schrauben, Mutter mit Hackenschlüs- Gabelschlüssel sel halten und Riemenscheibe mit einem Gabelschlüssel anziehen. 3.3.26 Danach noch einmal Spiel prüfen,...
  • Seite 18 OPTIMUM Montage M A S C H I N E N - G E R M A N Y 3.3.30 Deckel Teil 10 mit den 4 Schrauben des Handrades anschrauben. Abdeckung Säule Z-Achse Abb.3-32: Abdeckung montieren 3.3.31 Montieren Sie den Schrittmotor wie unter „Anschluß, Anbau der Schrittmotoren“...
  • Seite 19: Anschluß, Anbau Der Schrittmotoren

    OPTIMUM Anschluß, Anbau der Schrittmotoren M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anschluß, Anbau der Schrittmotoren Verkabelung X / Y / Z -Achse 4.1.1 Den Deckel am Schrittmotor mit einem Kreuzschraubendreher öffnen.
  • Seite 20 Kabel am CNC Controller sinngemäß anschließen. Motor Controller Klemmleiste CNC Controller Abb.4-6: Klemmleiste CNC Controller VI INFORMATION! Am CNC Controller wird keine Abschirmung und kein Erdungskabel angeschlossen. Seite 20 Anschluß, Anbau der Schrittmotoren Anbausatz BF20 Vario; BF20L Vario ; Version 1.6.1 21. Januar 2008...
  • Seite 21: Montage X / Y / Z -Achse

    M A S C H I N E N - G E R M A N Y INFORMATION! Sollte die Drehrichtung eines - oder mehrer Schrittmotoren bei CNC Betrieb über eine CNC Software falsch sein, dann vertauschen Sie am Schrittmotor oder am CNC Controller den entsprechenden Anschluß.
  • Seite 22: Zahnriemen Teil 13 Auf Die Motorwelle

    OPTIMUM Anschluß, Anbau der Schrittmotoren M A S C H I N E N - G E R M A N Y 4.2.5 Mit Innensechskantschraube Teil 16 die Zahnriemenscheibe festziehen (mit etwas Loctite 601 zusätzlich sichern. Schraube Riemenscheibe Abb.4-9: Zahnriemenscheibe montieren 4.2.6...
  • Seite 23: Montage- Und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel

    OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel Kugelumlaufspindel Die Anlieferung der Kugelgewindemutter und der Spindel erfolgt korrosionsgeschützt und mon- tagefertig. Die Kugelgewindetriebe sind Präzisionsteile und mit äußerster Sauberkeit und Sorgfalt zu behandeln.
  • Seite 24: Hinweis Zur Lagerung

    OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.2.1 Schmierfette Diese Aufstellung stellt eine unverbindliche Empfehlung dar. Schmierstoff Klassifizierung Qualität Hersteller / Typ Menge Aral Mehrzweckfett HL3...
  • Seite 25: Packliste - Packing List

    OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Packliste - Packing list Achse Bezeichnung Artikelnummer Abbildung Stck. Axis Designation Item No Illustration Z - Achse Spindel (458 mm)
  • Seite 26: Umbau Auf Kugelumlaufspindel

    Handrad X-Achse demontieren Abb.5-2: Handrad links Bei CNC-Umbau, den Schrittmotor Gehäuse sowie die Riemenscheiben, Gehäuse und Riemen (Umbauanlei- tung CNC) an der linken Seite der X- Schrittmotor Achse demontieren. Riemen Abb.5-3: Schrittmotor bzw. Gehäuse demontieren Seite 26 Kugelumlaufspindel Montage- und Wartungsanleitung ; Version 2.0...
  • Seite 27 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Sechskantmutter lösen und abschrauben danach das Zahnrad demontieren. Sechskantmutter Abb.5-4: Mutter lösen Zahnrad Abb.5-5: Zahnrad demontieren Demontieren Sie die beiden Schrau- ben auf der linken Seite der X- Achse.
  • Seite 28 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Passfeder aus der Spindel ziehen. Paßfeder Abb.5-7: Passfeder demontieren Lagerbock abnehmen, eventuell mit einem rückschlagfreien Hammer nachklopfen. Lagerbock Abb.5-8: Lagerbock demontieren...
  • Seite 29 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anzeiger und die beiden Klemmhebel der X-Achse abschrauben. Anzeiger Klemmhebel Abb.5-10: Anzeiger und Klemmhebel abschrauben Demontieren Sie nun die rechte Seite der X-Achse.
  • Seite 30 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Passfeder aus der Spindel ziehen. Paßfeder Abb.5-14: Passfeder demontieren Lagerbock abnehmen, eventuell mit einem rückschlagfreien Hammer nachklopfen. Lagerbock Abb.5-15: Lagerbock demontieren...
  • Seite 31 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Tisch (X-Achse) zur Seite herauszie- hen. VORSICHT! Tisch (X-Achse) Quetschgefahr beim Herausziehen des Tisches. Der Tisch ist sehr...
  • Seite 32 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Entfernen Sie aus dem Kreuztisch die Spindel mit der Spindelmutter. Spindel Spindelmutter Abb.5-20: Spindel entnehmen Drehen Sie den Kreuztisch nach vorne, um das Demontieren des Fal- tenbalgs zu erleichtern.
  • Seite 33 Handrad abnehmen, eventuell mit einem rückschlagfreien Hammer nachklopfen. Sechskantschraube Bei CNC-Umbau den Schrittmotor sowie die Riemenscheiben, das Gehäuse und den Riemen (Umbau- anleitung CNC) an der Y-Achse demontieren. Passfeder aus der Spindel ziehen. Lagerbock Y-Achse abschrauben. Handrad Passfeder Lagerbock Abb.5-24: Lagerbock abschrauben 21.
  • Seite 34 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Innensechskantschrauben lösen. Entfernen Sie die beiden Klemmhe- bel am Kreuztisch. Innensechskant- schrauben Klemmhebel Abb.5-25: Mutter lösen Stellschraube entfernen.
  • Seite 35 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Trennen Sie die Spindelmutter der Y-Achse vom Kreuztisch. Ziehen Sie den Kreuztisch aus der Führungsbahn. Kreuztisch Abb.5-27: Kreuztisch herausziehen...
  • Seite 36: Demontage Z-Achse

    OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.6.3 Demontage Z-Achse Innensechskantschraube entfernen. Bohrfutterschutz nach unten aus der Halterung ziehen, um ihn vor even- tuellen Beschädigungen zu schüt- zen.
  • Seite 37 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Entfernen Sie die Sechskant- schraube im Bohr-Fräskopf. Schrauben Sie die Sechskantmutter ab. Halten Sie den Bohr-Fräskopf dabei fest.
  • Seite 38 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Entfernen Sie die Innensechskant- schrauben sowie die Schutzabdek- kung der Z-Achse. Schutzabdeckung Innensechskant- schrauben Abb.5-34: Schutzabdeckung entfernen Lösen und demontieren Sie die Innensechskantschrauben.
  • Seite 39 Lösen und demontieren Sie die Innensechskantschrauben am Lagerbock der Z-Achse. Bei CNC-Umbau den Schrittmotor sowie die Riemenscheiben, das Gehäuse und den Riemen (Umbau- Innensechskant- anleitung CNC) an der Z-Achse schraube demontieren. Abb.5-37: Innensechskantschrauben demontieren Klemmschraube entfernen. Keilleiste aus dem Schlitten ziehen.
  • Seite 40 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ziehen Sie den Schlitten aus der Führungsbahn. Schlitten Z-Achse Abb.5-40: Schlitten (Z-Achse) herausziehen Ziehen Sie die Halterung von der Spindelmutter.
  • Seite 41: Reinigen Der Führungsbahnen

    OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.6.4 Reinigen der Führungsbahnen Reinigen Sie alle Führungsbahnen. Führungsbahn Y-Achse Führungsbahn Z-Achse Abb.5-44: Führungsbahnen reinigen 5.6.5 Montage Y-Achse...
  • Seite 42 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Schieben Sie den Lagerbock der Y- Achse auf den Ansatz der Kugelum- laufspindel. Passfeder der Y-Achse wieder mon- Kugelumlaufspindel tieren.
  • Seite 43 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Schieben Sie die Spindel in die Y- Achse. Setzen Sie Kunststoffhülse mit der Spindelmutter Spindelmutter auf die Spindel der Y- Achse.
  • Seite 44 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Ölen Sie alle Führungen. Kreuztisch wieder montieren. Führungen Schieben Sie die Keilleiste in den Kreuztisch. Klemmen bzw. stellen Sie diese mit der Stellschraube ein.
  • Seite 45 Bei älteren Versionen der BF 20 ist der (alte Version) Lagerbock der Y-Achse etwas schmäler ausgeführt. Hierfür sollten Sie die länge- ren Stützhülsen (CNC-Anbausatz Teil Nr. 4) verwenden. Stützhülsen Bei neueren Versionen (ab 2007) der BF 20 ist der Lagerbock stärker aus- geführt.
  • Seite 46 Klemmen Sie den Halter in der vor- Halter Y-Achse deren Stellung des Kreuztisches. Beim Anbau des CNC-Satzes soll- ten Sie zur Tischklemmung nicht mehr die Klemmhebel verwenden, da diese eventuell beim Verfahren der Achsen stören könnten. Verwen-...
  • Seite 47 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.6.6 Montage X-Achse Montieren Sie die Halterung der X- Achse auf die Spindelmutter der Innensechskant- schraube Kugelumlaufspindel mit dem beili- genden Befestigungsmaterial.
  • Seite 48 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Kontrollieren Sie vor der Montage der X-Achse den Tisch, ob er eben und frei von Verunreinigung ist. Beispiel Verunreini-...
  • Seite 49 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Tisch X-Achse wieder montieren. Schieben Sie die Keilleiste in den Kreuztisch. Klemmen bzw. Stellen Tisch Y-Achse Sie diese mit der Stellschraube ein.
  • Seite 50 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Beginnen Sie mit der Montage der Lagerböcke auf der rechten Seite der Bohr-Fräsmaschine. Tisch X-Achse Tragen Sie ein Dichtungsmittel auf.
  • Seite 51 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montieren Sie nun den linken Lager- bock auf die X-Achse der Bohr-Fräs- maschine. Tisch X-Achse Befestigen Sie den Lagerbock mit den Innensechskantschrauben.
  • Seite 52 Anzeiger Skalenring Montagering aufgesetzt werden. Ziehen Sie die Innensechskant- schrauben im Gehäuse fest an. Vor dem Festziehen sollte das Geäuse waagrecht ausgerichtet werden. Montieren Sie nun die restlichen Teile des CNC-Anbausatzes (Umbauanleitung CNC). Montagering Innensechs- kantschrauben Gehäuse X-Achse Abb.5-57: Montage X-Achse Seite 52 Kugelumlaufspindel Montage- und Wartungsanleitung ;...
  • Seite 53 M A S C H I N E N - G E R M A N Y Befestigen Sie die Anschläge, sowie den Anzeiger der X-Achse mit den Anschläge Innensechskantschrauben. Beim Anbau des CNC-Satzes soll- ten Sie zur Tischklemmung nicht mehr die Klemmhebel verwenden, da diese beim Verfahren der Ach- Anzeiger sen eventuell stören könnten.
  • Seite 54 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y 5.6.7 Montage Z-Achse Demontieren Sie die alte Spindel vom Lagerbock der Z-Achse. Benut- Spindel zen Sie hierzu einen Hakenschlüs- sel.
  • Seite 55 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Demontage des Halters (Teil 2) vom Halter (Teil 1) der Z-Achse. Halter (Teil 1) Schieben Sie den Halter (Teil 2) wie...
  • Seite 56 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Schlitten Z-Achse wieder montieren. Schieben Sie die Keilleiste in den Schlitten der Z-Achse. Klemmen Schlitten Z-Achse bzw. stellen Sie diese mit der Stell- schraube ein.
  • Seite 57 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Spindel in die Z-Achse einsetzen. Montieren Sie den Halter (Teil1) auf den Halter (Teil 2). Spindel Z-Achse Fixieren Sie diesen mit der Stift- schraube.
  • Seite 58 Stiftschrauben einstellen und so die Leichtgängigkeit der Spindel regulie- Halter ren. Befestigen Sie den Lagerbock der Z- Achse wieder. Beim Anbau des CNC-Satzes soll- Innensechskant- ten Sie zur Tischklemmung nicht schrauben mehr die Klemmhebel verwenden, da diese eventuell beim Verfahren der Achsen stören könnten.
  • Seite 59 OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Montieren Sie das Gehäuse der Z- Achse mit dem Befestigungsmate- rial. Innensechskant- Beiliegende Abdeckung der Z-Achse schrauben mit den Innensechskantschrauben montieren.
  • Seite 60 Anschlag Z-Achse Bohr-Fräskopf mit der Stiftschraube sichern. Bohrfutterschutz über den Halter positionieren und befestigen. Bohr-Fräskopf Montieren Sie nun die restlichen Teile des CNC-Anbausatzes Umbauanleitung CNC) Stiftschraube Bohrfutterschutz Abb.5-65: Montage Bohr-Fräskopf Seite 60 Kugelumlaufspindel Montage- und Wartungsanleitung ; Version 2.0 21. Januar 2008...
  • Seite 61: Fertigungszeichnungen

    OPTIMUM Montage- und Wartungsanleitung Kugelumlaufspindel M A S C H I N E N - G E R M A N Y Fertigungszeichnungen 21. Januar 2008 Kugelumlaufspindel Montage- und Wartungsanleitung ; Version 2.0 Seite 61...
  • Seite 62: Anbaubeispiel Referenzschalter Bf20

    OPTIMUM Anbaubeispiel Referenzschalter BF20 M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anbaubeispiel Referenzschalter BF20 Y-Achse X-Achse Z-Achse Seite 62 Anbaubeispiel Referenzschalter BF20 ; Version 1.0 21. Januar 2008...
  • Seite 63: Anhang

    OPTIMUM Anhang M A S C H I N E N - G E R M A N Y Anhang Urheberrecht © 2007 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe- sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksen- dung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in...
  • Seite 64: Garantie

    M A S C H I N E N - G E R M A N Y Garantie Die Firma Optimum garantiert eine einwandfreie Qualität Ihrer Produkte und kommt für die Kosten einer Nachbesserung durch das Auswechseln der schadhaften Teile im Falle von Kon- struktions-, Material- und / oder Herstellungsfehlern innerhalb der Garantiezeit auf.
  • Seite 65: Produktbeobachtung

    Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist: Veränderte Einstelldaten Erfahrungen mit dem BF20 Vario; BF20L Vario, die für andere Benutzer wichtig sind Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Telefon +49 (0) 951 - 96 822 - 0 Telefax +49 (0) 951 - 96 822 - 22 E-Mail: info@optimum-maschinen.de...

Inhaltsverzeichnis