Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Professional Monitor
Deutsch
Betriebsanleitung
SCENICVIEW B19-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu Siemens SCENICVIEW B19-5

  • Seite 1 Professional Monitor Deutsch Betriebsanleitung SCENICVIEW B19-5...
  • Seite 2 Sie haben..technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Help Desk (siehe die mitgelieferte Help Desk-Liste oder im Internet: "www.fujitsu-siemens.com/support/") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "www.fujitsu-siemens.com"...
  • Seite 3 Dieses Handbuch wurde erstellt von Xerox Global Services Herausgegeben von Fujitsu Siemens Computers GmbH AG 11/08 Ausgabe 1 Bestell-Nr.: A26361-K1255-Z121-1-19...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SCENICVIEW B19-5 Betriebsanleitung Ihr LCD Bildschirm Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Bedienung Fehlerbehebung Erläuterungen zur Norm DIN EN ISO 13406-2 Technische Daten für den Monitor B19-5...
  • Seite 5 VESA, DDC und DPMS sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association. Copyright © Fujitsu Siemens Computers GmbH 2008 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
  • Seite 6: Ihr Lcd Bildschirm

    Ihr LCD Bildschirm verfügt über zahlreiche nützliche Eigenschaften und Funktionen, zum Beispiel: 1. TFT-Display (Thin Film Transistor, Aktiv-Matrix) 2. geringer Platzbedarf wegen geringer Gehäusetiefe 3. optimale ergonomische Eigenschaften (absolute Verzerrungsfreiheit, exzellente Schärfe und Farbreinheit bis in die Ecken) 4. hohe Helligkeit und guter Kontrast 5.
  • Seite 7: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Wie Sie Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einstellen, entnehmen Sie den Dokumentationen Ihrer Grafikkarte und der dazugehörigen Treibersoftware. Aus ergonomischen Gründen empfehlen wir eine Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 Punkten. Technologiebedingt (Aktiv Matrix) bietet ein LCD Bildschirm auch bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz ein absolut flimmerfreies Bild.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät unbedingt beachten müssen. Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen für den Einsatz in Büroumgebung. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk.
  • Seite 9: Netzleitung

    16. Stellen Sie nur die Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen ein, die im Kapitel "Technische Daten für den Monitor B19-5", Seite 22 angegeben sind. Wenn Sie andere Werte einstellen, kann das Gerät beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk. 17.
  • Seite 10: Gerät Reinigen

    US Dollar elektrische Energie eingespart werden. Dadurch würden auch 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger in die Atmosphäre emittiert - dies entspricht dem Ausstoß von 5 Millionen Autos. Als Energy Star Partner hat die Fujitsu Siemens Computers GmbH festgestellt, dass dieses Produkt den Energy Star Richtlinien zum Energiesparen entspricht.
  • Seite 11: Ansprechpartner In Belgien

    Environmental Protection Administration Executive Yuan R.O.C. Web: "http://recycle.epa.gov.tw" Ansprechpartner in den USA Fujitsu Siemens Computers Inc. Adresse: 1250E. Arques Avenue Sunnyvale, CA 94085 U.S.A. Kontakt: Schroettle Henning, Bernd Telefon: 408 834 0306 Fax: 408 746 8299 Sie finden Informationen dazu auch im Internet unter "www.fujitsu-siemens.com/recycling".
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Lieferinhalt auspacken und überprüfen Achtung! Die Displayoberfläche des Gerätes ist druck und kratzempfindlich. Fassen Sie das Gerät deshalb nur am Gehäuse an. Zur vollständigen Lieferung des Geräts gehören: 1. ein Bildschirm 2. eine Datenleitung (D-SUB Stecker) 3. eine Datenleitung (DVI-D Stecker) 4.
  • Seite 13: Einrichten Eines Ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes

    Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes Handlungsaufforderung: 1. Stellen Sie den Bildschirmarbeitsplatz nicht gegenüber einem Fenster auf. 2. Stellen Sie den Bildschirm außerhalb der Reichweite einer Lichtquelle auf. 3. Platzieren Sie die Tastatur im optimalen Greifbereich. 4. Platzieren Sie den Bildschirm so, dass der Augenabstand zum Bildschirm etwa 50 cm beträgt. 5.
  • Seite 14: Hochformat Einstellen

    Hochformat einstellen Der Bildschirm kann aus der Position Breitformat (Landscape Modus) in die Position Hochformat (Portrait Modus) gedreht werden. Handlungsaufforderung: Fassen Sie den Bildschirm mit beiden Händen am rechten und linken Gehäuserand, bewegen Sie ihn in die höchste Position und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis in die Hochformatposition. Information: Damit auch der Bildschirminhalt im Portrait Modus angezeigt wird, muss Ihre Grafikkarte diese Funktion unterstützen oder Sie müssen eine spezielle Software einsetzen.
  • Seite 15: Leitungen An Den Bildschirm Anschließen

    Leitungen an den Bildschirm anschließen Die Anschlüsse des Bildschirms sind durch eine Abdeckung geschützt. Die mitgelieferten Datenleitungen haben zwei 15 polige D-SUB Stecker-Stecker oder zwei 24 polige DVI Stecker für den Anschluss am Bildschirm und am Computer. Informationen über die Anschlüsse und Schnittstellen des Computers finden Sie in der Betriebsanleitung des Computers.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Gerät ein-/ausschalten Zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms dient der Ein-/Ausschalter (die rechte Taste im Tastenfeld neben der LED) an der Vorderseite des Bildschirms. Information: Die Tasten sind von unten nach oben zu drücken. Hinweise zum Power-Management Wenn Ihr Computer mit einem Power-Management (Energiesparmodus) ausgestattet ist, kann Ihr Bildschirm diese Funktion voll unterstützen.
  • Seite 17: Eingangssignal Auswählen (D-Sub Stecker/Dvi-D Stecker)

    Bildschirmeinstellungen mit den Tasten des Bedienfeldes ändern Information: Die Tasten des Bedienfeldes sind doppelt belegt. Das Bedienfeld ist von links nach rechts beschrieben: 1. Taste 1 ist mit SELECT und Menü belegt. 2. Taste 2 ist mit Pfeiltaste nach unten und Stummschaltung belegt. 3.
  • Seite 18: Osd-Menü Sperren

    OSD-Menü sperren Das OSD-Menü kann gesperrt werden, um unbeabsichtigte oder unbefugte Veränderungen an der Bildschirmeinstellung zu verhindern. Handlungsaufforderung: Halten Sie die Taste SELECT/MENU einige Sekunden gedrückt, während Sie den Bildschirm über den Ein-/Ausschalter einschalten. Ergebnis: Die Meldung erscheint, Aktion wurde ausgeführt.. Information: Um das gesperrte OSD Menü...
  • Seite 19 Bildschirmeinstellungen mit dem OSD-Menü ändern Mit den Tasten des Bedienfeldes können Sie das integrierte OSD Menü (On Screen Display) am Bildschirm aufrufen und bedienen. Information: Das OSD Menü gibt es in verschiedenen Sprachen. In der folgenden Beschreibung werden die englischen Menübezeichnungen verwendet (Standardeinstellung). Mit der OSD Funktion Language im MenüOSD Setup können Sie eine andere Sprache auswählen.
  • Seite 20: Funktionen Des Osd Menüs

    Funktionen des OSD Menüs Information: Im Folgenden wird das OSD Menü für den analogen Betrieb des Bildschirms beschrieben. Beim digitalen Betrieb sind einige der Funktionen nicht vorhanden, da sie auf Grund der digitalen Übertragungstechnik nicht erforderlich sind. Helligkeit und Kontrast einstellen Einstellfenster Brightness/Contrast aufrufen.
  • Seite 21: Lautstärke Einstellen

    Bildgröße und Bildposition einstellen Rufen Sie das Einstellfenster Image adjust auf. Phase - Bildstörungen beheben (nur bei D-SUB Stecker verfügbar) Mit dieser Funktion nehmen Sie die Feinabstimmung des Bildschirms vor, um Bildstörungen zu beheben. Clock - Synchronisation einstellen Mit dieser Funktion justieren Sie die Bildbreite, um vertikale Bildstörungen zu beheben. H-position - Horizontale Bildposition einstellen Mit dieser Funktion verschieben Sie das Bild nach links oder nach rechts.
  • Seite 22: Darstellung Des Osd-Menüs Einstellen

    Darstellung des OSD-Menüs einstellen Einstellfenster OSD Setup aufrufen. Language - Sprache für das OSD-Menü einstellen Mit dieser Funktion wählen Sie zwischen Englisch (Standardeinstellung), Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch als Sprache für das OSD-Menü. OSD H-position - Horizontale Position des OSD-Menüs einstellen Mit dieser Funktion verschieben Sie das OSD-Menü...
  • Seite 23: Funktionen Im Menü Advanced Einstellen

    Funktionen im Menü Advanced einstellen Handlungsaufforderung Rufen Sie Einstellfenster Advanced auf. Input Select - Eingangssignal auswählen Mit dieser Funktion schalten Sie den Bildschirm vom analogen in den digitalen Betrieb und umgekehrt, wenn zwei Signalquellen angeschlossen sind. Voraussetzung ist, dass die verwendete Grafikkarte diesen Betrieb unterstützt. DDC- CI - DDC-CI Funktion aktivieren/deaktivieren On = Die DDC-CI Funktion ist aktiviert (Standardeinstellung) Off = Die DDC-CI Funktion ist deaktiviert...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Bei Auftreten eines Fehlers prüfen Sie zunächst die im Folgenden genannten Punkte. Falls das Fehlerbild dadurch nicht beseitigt wurde, sollte der Bildschirm nach Möglichkeit an einem anderen Computer geprüft werden. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, verständigen Sie bitte unseren Help Desk. Keine Bildschirmanzeige oder die Netzanzeige leuchtet nicht Behebung...
  • Seite 25 Bildposition nicht korrekt Der Bildschirm erkennt eine noch nicht eingestellte Betriebsart (siehe Kapitel "Technische Daten", Seite 26) 1. Drücken Sie die Taste EXIT / AUTO , um die Selbstjustage des Bildschirms durchzuführen. Bild zittert 1. Prüfen Sie, ob die Datenleitung des Bildschirms fest mit dem Bildschirmanschluss des Computers verschraubt ist.
  • Seite 26: Erläuterungen Zur Norm Din En Iso 13406

    Erläuterungen zur Norm DIN EN ISO 13406-2 Helle oder dunkle Bildpunkte Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige nicht garantiert werden. Es können einige wenige konstant helle oder dunkle Pixel (Bildelemente) vorhanden sein. Die maximal zulässige Anzahl solcher fehlerhaften Pixel wird durch die internationale Norm ISO 13406-2 (Klasse II) festgelegt.
  • Seite 27: Technische Daten Für Den Monitor B19

    Technische Daten für den Monitor B19-5 Achtung! Betauung ist weder im Nennbetriebs- noch im Grenzbetriebsbereich zulässig. Abmessungen und Gewicht Die sichtbare Diagonale beträgt 48 cm. Der Punktabstand beträgt 0,294 mm. Die Bildbreite beträgt 376,3 mm. Die Bildhöhe beträgt 301 mm. Die Maximale Auflösung beträgt 1280 x 1024 Punkte.
  • Seite 28: Umgebungsbedingung

    Elektrische Kennwert Video analog: ist positiv, 0,7V , 75 Ohm. Video digital: DVI-D Stecker. Synchronistaion ist Seperate Sync., TTL, positiv oder negativ. Die Horizontalfrequenz beträgt 30 bis 32 Kilohertz. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 56 bis 75 Hertz. Die maximale Pixelrate ist 135 Megahertz. Die Spannungsversorgung ist automatisch umschaltend von 100 bis 240 Volt und 50 bis 60 Hertz.
  • Seite 29: Häufigste Betriebsarten

    Häufigste Betriebsarten Bildschirmauflösung Bildwiederholfrequenz 720 x 400 70 Hertz 640 x 480 60 Hertz 640 x 480 75 Hertz 800 x 600 60 Hertz 800 x 600 75 Hertz 1024 x 768 60 Hertz 1024 x 768 75 Hertz 1280 x 1024 60 Hertz 1280 x 1024 75 Hertz...

Inhaltsverzeichnis