Technische Daten
Schleichmengenunterdrü-
ckung
Galvanische Trennung
Protokollspezifische Daten
Klemmenbelegung
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
Versorgungsausfall
172
Leuchtdioden (LED)
Statusinformationen
Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar.
Die Ausgänge sind zueinander und gegen Erde (PE) galvanisch getrennt.
Hersteller-ID
Gerätetypkennung
HART-Protokoll Revision
Gerätebeschreibungsdateien
(DTM, DD)
Bürde HART
Systemintegration
16.5
Energieversorgung
→ 33
Bestellmerkmal
"Energieversorgung"
Option I
Messumformer
Max. 10 W (Wirkleistung)
Einschaltstrom
Max. 36 A (<5 ms) gemäß NAMUR-Empfehlung NE 21
Messumformer
• Max. 400 mA (24 V)
• Max. 200 mA (110 V, 50/60 Hz; 230 V, 50/60 Hz)
• Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
• Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren
Datenspeicher (HistoROM DAT) erhalten.
• Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden
Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt:
• Versorgungsspannung aktiv
• Datenübertragung aktiv
• Gerätealarm/-störung vorhanden
Diagnoseinformation via Leuchtdioden → 135
0x11
0x5D (93)
7
Informationen und Dateien unter:
www.endress.com
Min. 250 Ω
Informationen zur Systemintegration → 72→ 72.
• Messgrößen via HART-Protokoll
• Burst Mode Funktionalität
Klemmenspannung
DC 24 V
±20%
AC 100 ... 240 V –15...+10%
Proline Prosonic Flow G 500 HART
Frequenzbereich
–
50/60 Hz
Endress+Hauser