ANWENDUNGSMETHODE DER SOLENOIDE
Die Magnetfeldtherapie ist eine Form der Physiotherapie, die elektromagnetische
Energie zur Stimulation der Geweberegeneration verwendet.
Dafür verfügen wir über ein Gerät mit Solenoiden. Wenn die Solenoide an das Gerät
angeschlossen sind, wird ein elektromagnetisches Feld mit bestimmten Eigenschaften
erzeugt.
Die Parameter, die die Bedienungsperson variieren kann, sind vier: Frequenz (Hz), Zeit
(Stunden und Minuten), Intensität oder Felddichte (Gauß) und Duty Cycle (D.C.).
Die Magnum-Geräten können eine Frequenz bis zu 200 Hz erreichen. Die niedrigen
Frequenzen werden eher im medizinischen Bereich eingesetzt, um osteoartikuläre
Pathologien zu behandeln. Jedes Programm hat eine spezifische Frequenz, die nach
einer kontinuierlichen und sorgfältigen Forschungsarbeit bestimmt wurde.
Die Zeit (Dauer) jeder Sitzung hängt sehr von der zu behandelnden Pathologie
ab. Orthopädische Pathologien, wie Pseudarthrose oder Osteonekrose, erfordern
Sitzungen von 6-8 Stunden am Tag für mindestens einen Monat. Schmerzhafte
Pathologien, wie Lumbalgie, benötigen kürzere Sitzungen (z.B. 30 Minuten am Tag für
20 Tage).
Die Intensität des Feldes wird in Gauß gemessen. Die richtige Einstellung dieses
Parameters ist sehr wichtig, damit die Behandlung wirksam ist. Wenn der Arzt keine
Indikationen über die Intensität (Gauß) gegeben hat, ist es sehr wichtig, sich an die
vom Gerät voreingestellten Parameter zu halten.
Für Duty Cycle (D.C.) ist die Zeit gemeint, in der das Gerät pulsiert (wir sprechen
nämlich von gepulsten elektromagnetischen Felder). Wenn Duty Cycle 100% beträgt,
spricht man von kontinuierlicher Emission, wenn es weniger als 100% ist, spricht man
von gepulster Emission. Der Duty Cycle ist bei unseren Geräten auf 50% festgelegt,
aber es kann auch reduziert werden. Für den Hausgebrauch empfehlen wir Ihnen, die
voreingestellten Werte nicht zu ändern.
Die SOLENOIDE übertragen das elektromagnetische Feld und müssen in direktem
Kontakt mit dem zu behandelnden Bereich gelegt werden.
Die FLEXIBLE SOLENOIDE bestehen aus zwei Spulen, die unter einem Band liegen. Das
Band hat in der Mitte ein elastisches Gewebe und zwei Klettverschlüsse an der Seite,
die dabei helfen, das Gerät gut an den entsprechenden Körperteil zu haften.
Die Seite mit dem Buchstabe S bezieht sich auf der Südseite des Solenoids, während
N auf der Nordseite. Die flexiblen Solenoide können mit den mitgelieferten Spezial-
Klettstreifen über dem zu behandelnden Bereich fixiert werden.
10
Quick start Magnum rev.1.2