Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs- und die Montagean- leitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Umweltgerecht entsorgen Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die...
Sicherheits- hinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen. Sichere Bedienung Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben, – wenn sie körperlich oder geistig dazu nicht in der Lage sind, –...
Glaskeramik-Abdeckung Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Die Glaskeramik- Abdeckung erst nach vollständiger Abkühlung des Gerätes auflegen. Nie das Gerät mit aufgelegter Abdeckung einschalten. Reinigung Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus. Reinigen Sie das abgekühlte Gerät nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zur Reinigung.
Vor der ersten Benutzung Gerät aufheizen Reinigen Sie die Bratfläche vor dem ersten Gebrauch gründlich. Heizen Sie dann die Teppan Yaki leer für 30 Minuten auf 240 °C auf. Dadurch wird der Neugeruch beseitigt. Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie erhalten Informationen zu dem mitgelieferten Zubehör.
Bedienfeld Bedienflächen für Timer Anzeige für Heizzone hinten aus Aufheizen Anzeige für Bedienfläche für Anzeige für Restwärme Reinigungsstufe Timer Bedienflächen für Einstellbereich für Hauptschalter Temperatur Warmhaltestufe Timer Bedienflächen Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Funktion aktiviert. Hinweis Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion.
Teppan Yaki einstellen Teppan Yaki ein- und ausschalten Die Teppan Yaki schalten Sie mit dem Hauptschalter ein und aus. Einschalten: Berühren Sie das Symbol . Die Anzeige über dem Hauptschalter leuchtet. Die Teppan Yaki ist nun betriebsbereit. Ausschalten: Berühren Sie das Symbol , bis die Anzeige über dem Hauptschalter erlischt.
Restwärmeanzeige Die Teppan Yaki hat eine zweistufige Restwärme- anzeige. Erscheint in der Anzeige ein , ist die Teppan Yaki noch heiß. Kühlt die Teppan Yaki weiter ab, wechselt die Anzeige zu . Die Anzeige erlischt, wenn die Teppan Yaki ausreichend abgekühlt ist. Beginnen Sie erst mit der Reinigung, wenn die Restwärmeanzeige von gewechselt hat.
Automatische Zeitbegrenzung Ist die Teppan Yaki sehr lange in Betrieb und Sie ändern die Einstellung nicht, wird die automatische Zeitbegrenzung aktiviert. Die Heizung wird unterbrochen. In der Anzeige blinken abwechselnd Wenn Sie eine beliebige Bedienfläche berühren, erlischt die Anzeige. Sie können neu einstellen. Wann die Zeitbegrenzung aktiv wird, richtet sich nach der eingestellten Temperatur.
Timer Der Timer kann als Küchenwecker verwendet werden. Der Timer schaltet nicht die Teppan Yaki ein oder aus. Mit dem Timer können Sie eine Zeit bis 99 Minuten einstellen. Sie können den Timer auch bei ausgeschalteter Teppan Yaki verwenden. So stellen Sie ein Symbol berühren, bis die Anzeige leuchtet.
Tabellen und Tipps Einstelltabelle Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und gelten für ein vorgeheiztes Gerät. Die Werte können je nach Art und Menge des Bratguts variieren. Das Bratgut erst auflegen, wenn die Vorheizzeit verstrichen ist. Bratgut Temperatur Garzeit Menge / Dicke Fleisch / Geflügel Rindersteak, medium*...
Seite 13
Bratgut Temperatur Garzeit Menge / Dicke Fisch Fischfilet* 190 - 200°C 7 - 10 Min. ca. 2 cm Lachssteak 170 - 180°C 18 - 20 Min. ca. 3 cm Thunfischsteak 190 - 200°C 18 - 20 Min. ca. 3 cm Garnelen 210 - 220°C 8 - 10 Min.
Seite 14
Bratgut Temperatur Garzeit Menge / Dicke Eierspeisen / Süßspeisen Spiegelei, Rührei 170 - 180°C 6 - 9 Min. 6 Eier Pancakes, amerikanische Art* 190 - 200°C 2 - 3 Min. pro Seite 4 Stück Crêpes* 200 - 210°C 1 - 2 Min. pro Seite 2 Stück Früchte in Scheiben oder 180 - 190°C 5 - 7 Min.
Tipps und Tricks Vor dem Braten Das Gerät sollte immer vorgeheizt werden. Warten Sie auch bei Erhöhung der Einstellung zwischen zwei Bratvorgängen auf das Erlöschen der Aufheizanzeige. Verwenden Sie nur zum Braten geeignete Fette und Öle, z. B. raffinierte Pflanzenöle oder Butterschmalz (geklärte Butter).
Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie können diese Grundeinstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Anzeige Funktion Signalton Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal ausgeschaltet Nur Fehlbedienungssignal eingeschaltet Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal eingeschaltet* Dauer des Timer-Ende Signals 10 Sekunden* 30 Sekunden 1 Minute Kombination der Heizzonen Beim Einschalten sind beide Heizzonen an.
Grundeinstellungen ändern Die Teppan Yaki muss ausgeschaltet sein. Teppan Yaki einschalten. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol 4 Sekunden lang berühren. Im linken Display blinkt , im rechten Display leuchtet Symbol sooft berühren, bis im linken Display die gewünschte Anzeige blinkt. Im Einstellbereich den gewünschten Wert einstellen.
Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Beginnen Sie erst mit der Reinigung, wenn die Restwärmeanzeige von gewechselt hat. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Eingebrannte Rückstände lassen sich sonst nur sehr schwer entfernen. Grobe Rückstände mit den Spateln entfernen. Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich aus.
Seite 19
Geeignete Reinigungsmittel Zur Entfernung fetthaltiger Rückstände eignet sich am besten Spülmittel. Je nach Gargut können weißliche Flecken auf der Bratfläche zurückbleiben. Diese entfernen Sie am einfachsten mit Zitronensaft oder Essig. Anschließend nochmals gründlich feucht nachwischen. Eingebrannte Eingebrannte Verschmutzungen auf der Bratfläche Verschmutzungen entfernen Sie mit unserem Grillreiniger (Bestell-Nr.
Störung beheben Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit, wenn eine Störung auftritt. Achten Sie bitte auf folgende Hinweise, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Anzeige Fehler Maßnahme Keine Die Stromversorgung Kontrollieren Sie die Haussicherung des Geräts. ist unterbrochen. Prüfen Sie anhand anderer elektrischer Geräte, ob ein Stromausfall vorliegt.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Anschrift und Telefon- nummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kundendienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienststelle in Ihrer Nähe. E-Nummer und FD Nummer Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nummer und FD-Nummer des Gerätes an.