Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Common (Windows Und Linux); Micro-Usv-Handling - KEB BOOK MOUNT IPC Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETrIEBSSySTEME

4.7 Common (windows und linux)

4.7.1 Micro-USV-Handling

Wie auch in den hardwarebezogenen Teilen dieser Anleitung erwähnt, sind alle
C6 E22 / P3x-Geräte mit einer Mikro-USV ausgestattet, um die Speicherung von Reta-
in- und Persistenzvariablen der Steuerungsanwendung im Falle eines Stromausfalls zu
gewährleisten.
Um inkonsistente Datensätze zu vermeiden, werden die Variablen Retain- und Per-
sistent nur gespeichert, wenn die µUSV vollständig geladen ist.Andernfalls könnte die
Kapazität nicht ausreichen, um alle Variablen zu speichern und die Konsistenz des Da-
tensatzes kann nicht gewährleistet werden.
Die Ladezeit der Mikro-USV beträgt ca. 15 s für C6 E22 / P3x-Geräte, daher wird die
Mikro-USV in der Regel immer aufgeladen, bis die Control-Anwendung nach einem
Neustart des Gerätes gestartet wird. Aus Sicherheitsgründen sollte der Ladezustand in
der Control-Anwendung ausgewertet werden, damit die Control-Anwendung die längere
Ladezeit problemlos auf Geräte übertragen kann.
Hierzu steht dem C6 E22 / P3x-Geräten in KEB COMBIVIS studio 6 automatisch ein
"Internal I/O Mapping" namens "IoDrvUPS" zur Verfügung.
Um den "Power Status" innerhalb der Control-Anwendung auszuwerten, muss eine Va-
riable definiert werden, z.B. "PowerStatus".
Die Werte des Leistungsstatus sind:
0
1
2
3
Die Maschinenanwendung sollte warten, bis die Mikro-USV vollständig aufgeladen ist,
bevor ein Vorgang ausgeführt wird, der die Retains oder Persistents ändert. Dies kann
mit einer Implementierung erreicht werden, die mit dem folgenden Beispiel vergleichbar
ist:
Das Gerät ist nicht verfügbar (darf nicht auf C6 E22 / P3x erscheinen)
schwache Ladung
halbe Ladung
volle Ladung
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KEB BOOK MOUNT IPC

Diese Anleitung auch für:

C6 p34 bm

Inhaltsverzeichnis