BETrIEBSSySTEME
4.4 KEB write Filter Manager (KEB-wF_MGr)
4.4.1 Einleitung
Der KEB Write Filter Manager basiert auf dem Enhanced Write Filter (EWF) von Mi-
crosoft für Windows Embededd Standard 7(WES7).
4.4.2 So funktioniert EwF
EWF schützt die Inhalte eines Datenträgers vor Schreibzugriffen. Dies wird durch ein
EWF-Overlay realisiert: EWF schützt den Inhalt des Datenträgers, indem er alle Schrei-
boperationen an einen anderen Speicherort umleitet. Dieser Ort wird als Overlay be-
zeichnet. Ein EWF-Overlay kann sich im RAM-Speicher oder auf einer anderen Fest-
plattenpartition befinden. Ein Overlay ist konzeptionell ähnlich wie eine Transparentfolie
auf einem Tageslichtprojektor. Jede Änderung, die im Overlay vorgenommen wird, wirkt
sich auf das ganze Bild aus. Wenn das Overlay jedoch entfernt wird, bleibt das zugrun-
de liegende Bild unverändert.
Wenn EWF aktiviert ist, wird jede Schreiboperation auf ein Overlay im RAM-Speicher
umgeleitet und es werden keine Daten dauerhaft im Laufwerk gespeichert. Im Falle ei-
nes System- oder Neustarts nach einem Stromausfall, wird das Overlay zurückgesetzt
und alle in der vorherigen Sitzung geschriebenen Daten gehen verloren. Die Ansicht
des Laufwerks ist nach jedem Neustart gleich. Somit ist der Inhalt des Laufwerks vor
Schäden geschützt, die durch Stromausfälle verursacht werden können.
4.4.3 Geschütztes laufwerk
Volumen
C:\
D:\DATA
E:\CFAST Ja
Tabelle 2:
4.4.4 KEB EWF-Konfiguration
Auf KEB-Geräten wird ein RAM-Overlay verwendet und die EWF-Konfiguration in der
Registrierung des WES7-Betriebssystems gespeichert, das sich mit dem Betriebssys-
tem auf Laufwerk C:\ befindet. Dies bedeutet, dass Änderungen an der EWF-Konfigu-
ration nur möglich sind, wenn EWF für Laufwerk C:\ deaktiviert ist oder die Änderungen
in C:\ erfolgen. Andernfalls werden sie nach einem Neustart verworfen. Die folgende
Tabelle zeigt die Abhängigkeiten zwischen den Laufwerken:
46
Geschützt
Erklärung
Ja
Enthält das Betriebssystem (einschließlich der Registrie-
rung) und die installierten Programme. Sollte geschützt
werden, um sicherzustellen, dass das System nie un-boot-
fähig wird.
Nein
Für freie Datenspeicherung, weitere Verwendung
Enthält die Steuerungs- und HMI-Anwendungen. Sollte ge-
schützt werden, um sicherzustellen, dass die Anwendun-
gen niemals ungültig werden.
Datenträgerschutz