Morsettiera
T
-
+ A
ARM
- A
+ P
PRIM
- P
+ S
SEC
- S
+ D
DISABLE
- D
+ F
FIRE
- F
Steckverbindungen
F. SENSOR.
FAN
LED
USB
Sicherungen
F1 - T 500mA 250V
F2 - F 5A 250V
F3 - F 6,3A 250V
Taster
RESET
Der Sabotageeingang muss mit einem 4700 Ohm Widerstand, mit negativem Bezug (GND)
a usg e g li che n we rd e n. E r ist de a ktivi ert, wenn d a s S yste m durch de n A RM -E i nga ng
ausgeschaltet ist oder wenn das Signal DISABLE ansteht; in allen anderen Fällen wird durch
Öffnen des Eingangs die Nebelmaschine aktiviert.
HINWEIS: Das Öffnen dieses Eingangs löst immer den Relaisausgang TAMPER aus,
unabhängig von der Konfiguration und dem Zustand der anderen Eingänge.
GND
EIN/AUS System: D er Eingang erkennt durch Anlegen oder Entfernen von 12 V DC die
Aktivierung / Deaktivierung des Alarmsystems. Mit DIP 4 kann konfiguriert werden, ob die an
den Klemmen anliegende Spannung die Aktivierung "System EIN" oder die Deaktivierung
"System AUS" signalisiert:
S ystem E IN : D ie E ingänge P R IM, S E C (falls konfiguriert) und F IR E werden ständig
überwacht, um einen Nebelausstoß zu ermöglichen
System AUS: Blockiert den Nebelausstoß, unabhängig vom Status der Eingänge PRIM, SEC
und FIRE.
P rimäralarm: D er E ingang erke nnt durch A nlegen oder E ntfernen von 1 2 V D C den
allgemeinen Alarmzustand des Alarmsystems. Seine Funktion ist den Eingängen ARM und
S E C unte rg e o rd ne t. No rm a le rw e i s e i s t d e r E i ng a ng m i t d e m A la rm a us g a ng e i ne r
Einbruchmeldezentrale verbunden. Mit DIP 5 kann konfiguriert werden, ob die an den Klemmen
anliegende Spannung den allgemeinen Alarmzustand oder die Bereitschaft des Alarmsystems
signalisiert
Sekundäralarm: D er Eingang erkennt durch Anlegen oder Entfernen von 12 V D C den
Alarmzustand eines angeschlossenen Melders.
Alarm (D IP 9 OFF ): S eine F unktion ist den E ingängen AR M und P R IM untergeordnet.
Normalerweise ist der Eingang mit dem Alarmausgang eines Volumenmelders verbunden, der
den vom FOGGY zu schützenden Raum überwacht
Panik (D IP9 ON ): S eine Funktion ist unabhängig von den Eingängen AR M und PR IM.
Normalerweise ist der E ingang mit dem A larmausgang einer A nti-D iebstahlsicherung
verbunden. Mit DIP 6 kann konfiguriert werden, ob die an den Klemmen anliegende Spannung
den Alarmzustand oder die Bereitschaft des Melders signalisiert.
Abschaltung: Der Eingang verursacht durch Anlegen von 12 V DC die vollständige Blockade
des FOGGY. D ies kann zum Beispiel für Wartungsarbeiten genutzt werden. D abei wird,
unabhängig der Konfiguration und dem Status der verschiedenen Eingänge, der Nebelausstoß
verhindert und während einer Auslösung der Ausstoß gesperrt.
Sperren im Brandfall: Der Eingang verursacht durch Anlegen von 12 V DC die Blockade
des FOGGY , es sei denn, der TAMPER - Sabotageeingang wird ausgelöst, mit aktiviertem
ARM, und wenn der SEC-Eingang als Panik konfiguriert ist und ausgelöst wird. In beiden
Fällen erfolgt ein sofortiger Ausstoß
Der Eingang sollte an eine Brandmeldezentrale angeschlossen werden, um das Alarmsignal
im Brandfall zu erkennen.
Anschluss Füllstandsensor; werksseitig verdrahtet
Zukünftige Verwendung
Anschluss LED-Platine; werksseitig verdrahtet
USB-Anschluss für PC-Programmierung des FOGGY und Aktualisieren der Firmware
Schutz der Primärwicklung des Transformators
Schutz des positiven Ausgangs der Notstrombatterien
Sicherung zum Schutz der 220 V Netzspannung
Taster zum Rücksetzen des Mikroprozessors
- 117 -
D
E
U