Herunterladen Diese Seite drucken

AVS Electronics FOGGY 30 Bedienungsanleitung Seite 106

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

HINWEIS: DIESE ANWEISUNGEN BEZIEHEN SICH, WENN NICHT AUSDRÜCKLICH ANGEGEBEN, AUF ALLE MODELLE
Allgemeine Informationen
Der FOGGY ist in der Lage innerhalb von wenigen Sekunden, einen Nebel zu erzeugen, der es unmöglich macht,
sich innerhalb von Räumen zu bewegen, wodurch ungewünschte Personen gezwungen werden, sofort einen
Fluchtweg aufzusuchen. In Kombination mit einem Einbruchmeldesystem ergänzt dieses die Wirksamkeit der
Erkennung eines Einbruchs mit dem "aktiven" Schutz des Bereichs.
Die kontinuierliche Systemüberwachung kontrolliert den Flüssigkeitsstand des Tanks, die Heiztemperatur des
Kessels, den Akkuzustand der Notstromversorgung und die Spannungsversorgung der Netzversorgung. Außerdem
ist der FOGGY mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der das System vor Überhitzung schützt und deaktiviert.
Unbedenklich für Personen und Gegenstände
Der durch den FOGGY erzeugte Nebel ist völlig ungefährlich und für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe-,
Industriegebäuden und für den militärischen Einsatz geeignet. Es ist ideal, um empfindliches und wertvolles Eigentum
zu schützen, z.B. bei Juweliere, Tabakgeschäfte, Tankstellen, Lagerhäuser für Elektronik und Computer.
Der Nebel verteilt sich in dem zu schützenden Bereich und löst sich rückstandslos auf. Intensive Überprüfungen
und Analyse in spezialisierten Laboren garantieren die Unbedenklichkeit des Nebeleffekts, der auch von
Strafverfolgungsbehörden für Brandsimulationen verwendet wird.
Nebelstandzeit
Es dauert ungefähr 20/30 Minuten, um die Sicht wieder herzustellen. Um einen über die Zeit andauernden Nebeleffekt
zu erhalten, ist es möglich, eine bestimmte Funktion zu aktivieren, die einen Wartungswiederholungsimpuls auslöst.
Anschlussmöglichkeiten
FOGGY kann eine sinnvolle Erweiterung jedes installierten Einbruchmeldesystems sein. Er ist mit einer Reihe von
freien Ein- und potentialfreien Ausgängen ausgestattet, die somit eine Schnittstelle zu jeder Zentrale ermöglichen.
FOGGY verfügt über einen Eingang, der es ermöglicht, den Scharf- / Unscharf-Status der Zentrale abzufragen, um
sicherzustellen, dass der FOGGY nicht aktiviert werden kann, während das System unscharf geschaltet ist. Daneben
gibt es weitere zwei Eingänge, die eine doppelte Zustimmung zur Auslösung, wenn gewünscht, ermöglichen. Dies
garantiert ein versehentliches Aktivieren des Sicherheitsnebels. Zum Beispiel ist es somit möglich, einen Voralarm
und die Bereitschaft des FOGGY mithilfe eines Relais von der Einbruchmeldezentrale zu aktivieren und den
tatsächlichen Alarmeingang und den Nebelausstoß mit einem autonomen Sensor in dem durch den FOGGY zu
schützenden Bereich.
Neben diesen Eingängen bietet der FOGGY potentialfreie Kontaktausgänge für:
Sabotage, Flüssigkeitsstand, Nebelausstoß, Technische Störung mit zusätzlicher Anzeige im Display für Netzausfall,
Akkustand, Akkufehler, Fehlfunktion der Pumpe, Temperatur der Baugruppe, Temperatur des Kessels.
Grafische Konventionen
HEISSE KOMPONENTEN,
VERBRENNUNGSGEFAHR
Abmessungen
FOGGY 30
D
E
U
163
163 mm
FOGGY Vernebelungsanlage
FOGGY 50
264
264 mm
- 106 -
VORSICHT! Die Warnhinweise weisen auf Verfahren
hin, die bei Nichtbeachtung oder teilweiser Beachtung
zu Schäden am Gerät oder den angeschlossenen
Geräten führen können
165 mm
165 mm
354 mm
354 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Foggy 50