Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Konfiguration Der Auswerteeinheit Bis - Balluff BIS C-60 1 Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C60_1-023_819395_0508_d.p65
25
Konfiguration,
Übersicht
26
Konfiguration
Zur Konfiguration
dienen:
mit folgenden
Funktionen:
Bitstatus: 0 = nein
1 = ja
26
D
Funktionsbeschreibung
Konfiguration der Auswerteeinheit BIS C-60_1
Folgende Funktionen können mit Hilfe der Konfiguration aktiviert / deaktiviert werden:
– CRC_16-Datenprüfung:
Ist diese Funktion aktiviert, wird die Richtigkeit der gelesenen/geschriebenen Daten durch
die CRC_16-Datenprüfung sichergestellt (siehe
– Simultane Datenübertragung für beide Schreib-/Leseköpfe:
Bei simultaner Datenübertragung können, abhängig von der zu lesenden/zu schreibenden
Datenmenge und dem Typ der Steuerung, kürzere Lese-/Schreibzeiten erreicht werden.
– Dynamikbetrieb an Schreib-/Lesekopf 1 oder 2:
Ist Dynamikbetrieb parametriert, kann ein Schreib-/Leseauftrag gesendet werden, obwohl
kein Datenträger im aktiven Bereich des Kopfs vorhanden ist. Fährt ein Datenträger nun
vor den Kopf, wird der Befehl sofort ausgeführt.
– Auto-Lesen für Schreib-/Lesekopf 1 oder 2:
Ist diese Funktion aktiviert, liest die Auswerteeinheit die ersten 7 Byte vom Datenträger
ab einer Anfangsadresse aus, wenn dieser in den aktiven Bereich des Schreib-/Lese-
kopfs kommt. Die Anfangsadresse muss zuvor mit der Befehlskennung 07
EEPROM der Auswerteeinheit hinterlegt werden.
– 2. Bitleiste am Ende des Ein- und Ausgangspuffers:
Die 2. Bitleiste (Werkseinstellung) verhindert, dass Daten vom Bus übernommen werden,
solange dieser noch nicht vollständig aktualisiert ist.
– Zustand des digitalen Eingangs in der Bitleiste des Eingangspuffers anzeigen:
Ist diese Funktion aktiviert, zeigt das IN-Bit den Zustand des digitalen Eingangs der Aus-
werteeinheit an: IN = 0 Õ digitaler Eingang low; IN = 1 Õ digitaler Eingang high
– Reset der Auswerteeinheit BIS C-60_1 über den digitalen Eingang:
Ist diese Funktion aktiviert, wird ein Reset der Auswerteeinheit durchgeführt, wenn der
digitale Eingang auf high gelegt wird.
Funktionsbeschreibung
Konfiguration der Auswerteeinheit BIS C-60_1
Die Auswerteeinheit BIS C-60_1 wird von der Steuerung über den Ausgangspuffer konfigu-
riert. Die Konfigurationsdaten sind innerhalb von 6 Konfigurations-Byte angeordnet, die mit
der Befehlskennung 04
an die Auswerteeinheit BIS C-60_1 gesendet werden (siehe Bei-
H
EX
spiel 14 auf
54). Mit der Befehlskennung 05
ausgelesen werden (siehe Beispiel 15 auf
Zur Eingabe der Konfiguration müssen immer alle 6 Byte in Hex eingegeben werden. Es dürfen
nur die genannten Bit verändert werden. Bei einer Änderung der restlichen Bit kann keine
Garantie für die richtige Funktion des BIS C-60_1 übernommen werden.
Die Defaultwerte (Werkseinstellung) der 6 Byte sind:
1. Byte
2. Byte
Hex
00
80
Binär
00000000
10000000
Bit 3
Bit 4
Bit 5
Bit 5
1. Byte, Bit 5
CRC_16-Datenprüfung aktivieren
1. Byte, Bit 3
Simultane Datenübertragung für beide Schreib-/Leseköpfe aktivieren
2. Byte, Bit 5
Dynamikbetrieb an Schreib-/Lesekopf 1
(Auswirkungen auf die Schreib-/Lesezeiten siehe
2. Byte, Bit 4
Funktion Auto-Lesen ab vorgegebener Adresse nach CT-Present für Kopf 1
aktivieren (die gelesene Anzahl Daten beträgt 6 Byte bei doppelter Bitleiste
bzw. 7 Byte bei einfacher Bitleiste)
9).
kann die momentane Gerätekonfiguration
H
EX
55).
3. Byte
4. Byte
5. Byte
00
82
00
00000000
10000010
00000000
Bit 2
Bit 4
Bit 7
Bit 5
Bit 8
auf dem
Hex
D
25
6.Byte
00
00000000
56/57)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis c-6001Bis c-6021

Inhaltsverzeichnis