Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Ai-Unterstützten Ef-Workflows Zur Berechnung Der Ejektionsfraktion - EchoNous KOSMOS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOSMOS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen des KOSMOS Systems
Verwendung des AI-unterstützten EF-Workflows zur Berechnung
der Ejektionsfraktion
Der KOSMOS AI-unterstützte EF-Workflow kann Ihnen bei der Berechnung der
linksventrikulären (LV) Ejektionsfraktion (EF) helfen. Das KOSMOS System nutzt
diesen geführten Workflow, um die notwendigen Clips aufzunehmen. Die
aufgenommenen Clips werden dann mittels künstlicher Intelligenz (artificial
Intelligenz, AI) für eine erste Berechnung der EF herangezogen, deren
Ergebnisse Sie beurteilen und bei Bedarf anpassen können.
Genauer gesagt, nimmt die KOSMOS AI eine erste Berechnung der EF vor, die auf
der Ermittlung der enddiastolischen (ED) und endsystolischen (ES) Frames sowie
den entsprechenden LV-Konturen basiert. Diese ED-/ES-Frames und LV-Konturen
können dann (ggf.) angepasst oder einfach so übernommen werden.
Bei der Beurteilung können Sie diese Frames anhand Ihrer Analyse anpassen,
während das KOSMOS System (mithilfe Ihrer Anpassungen) die EF und das
Schlagvolumen (SV) basierend auf Geschlecht und Alter des Patienten
berechnet.
algorithmische Trio
Das
der Auto-Beschriftung, Auto-Bewertung und Auto-
Führung ist in der Lage, Sie bei der Erfassung der A4C-/A2C-Ansichten zu
unterstützen. Dabei werden die wichtigsten kardialen Strukturen in Echtzeit mit
Kommentaren versehen, Ihr Bild anhand der 5-stufigen ACEP-Skala bewertet
und Sie erhalten Anleitungen dazu, wie Sie den Schallkopf bewegen müssen, um
die A4C- oder A2C-Bilder zu optimieren.
Das SV wird berechnet als ED LV-Volumen minus ES LV-Volumen.
Weitere Informationen über den Workflow zur EF-Berechnung mit dem KOSMOS
System finden Sie im Abschnitt
Verwendung des KOSMOS AI-unterstützten
EF-Workflows.
10
KOSMOS Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis