Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Entsorgung - Trisa 7695.42 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

DE
• Netzanschluss: Die Spannung muss den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
entsprechen.
• Gerät / Netzkabel / Verlängerungskabel auf Schadstellen überprüfen. Beschädigte Geräte
(inkl. Netzkabel) nie in Betrieb nehmen – vom Hersteller, dessen Servicestelle oder qualifi-
zierten Fachleuten reparieren / ersetzen lassen.
• Netzkabel nicht knicken, einklemmen oder über scharfe Kanten ziehen. Kurzschlussgefahr
durch Kabelbruch! Stecker nie am Netzkabel / mit feuchten Händen ziehen.
• Gerät immer ausschalten und Netzstecker ziehen: bei nicht vorhandener Aufsicht, vor der
Montage / Demontage, vor der Reinigung, bei Störungen während dem Gebrauch und nach
dem Gebrauch.
• Unbenutzte / unbeaufsichtigte Geräte ausschalten und Netzstecker ziehen.
• Gerät nie in Wasser / andere Flüssigkeiten tauchen. Kurzschlussgefahr!
• Bei Rauchentwicklung Gerät sofort ausschalten / Netzstecker ziehen. Tür geschlossen lassen,
um Flammen zu ersticken.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung und Kenntnisse dürfen das Gerät nur gebrau-
chen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt werden oder
ihnen der sichere Gebrauch des Gerätes gezeigt wurde und sie die damit verbundenen
Gefahren verstanden haben. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Gerät und Netzkabel von Kindern unter
8 Jahren fernhalten. Gerät im Betrieb nie unbeaufsichtigt lassen.
• Verpackungsmaterial (z.B. Folienbeutel) gehört nicht in Kinderhände.
• Gerät / Anschlussleitung nie auf heisse Flächen (Herdplatte) stellen / legen oder in die Nähe
von offenem Feuer bringen. Gerät nicht starker Hitze (Heizquellen, -körper, Sonnen-
bestrahlung) aussetzen. Brennende Geräte nur mit Löschdecke löschen.
• Vom Hersteller nicht empfohlenes / verkauftes Zubehör aus Sicherheitsgründen nicht ver-
wenden.
• Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt, nicht für gewerbliche Nutzung. Gerät
nicht im Freien betreiben.
• Gerät stehend auf trockener, ebener, stabiler und hitzebeständiger Unterlage betreiben.
Gerät vor dem Verstauen abkühlen lassen.
• Unbeaufsichtigter Betrieb und / oder Betrieb mit Zeitverzögerung erfolgt auf eigene Gefahr.
• Gerät nie selber öffnen – Verletzungsgefahr! Reparaturen am Gerät nur durch eine Fachkraft.
Durch nicht fachgerechte Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
4
Sicherheitshinweise
DE
• Nie in der Nähe von Wasser (Badewannen, Waschbecken etc.) benutzen. Nicht Regen /
Feuchtigkeit aussetzen. Gerät nur mit trockenen Händen benutzen!
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, vor dem Herausnehmen Netzstecker ziehen. Das Gerät
muss vor dem nächsten Einsatz von einer Fachkraft überprüft werden.
• Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für auftretende Schäden übernommen werden. In diesem Fall entfällt der
Garantieanspruch.
• Gerät nicht an Zeitschaltuhr oder fernbedienbarem Schalter betreiben / anschliessen.
• Keine Finger und Gegenstände in Geräteöffnungen stecken. Geräteöffnungen nicht abdecken.
• Gerät nicht in der Nähe von Gas- / Elektroheizöfen oder Empfangsgeräten verwenden.
• Für gute Luftzirkulation muss das Gerät allseitig mind. 10 cm (30 cm oben) Abstand zu
Wänden haben. Nie über Tischkanten / -ecken hinaus stellen.
• Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.
• Lüftungsöffnungen nie abdecken – Überhitzungsgefahr! Gerät im Betrieb nicht mit
Decken, Tüchern oder Gegenständen bedecken.
• Gerät nie in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien (z.B. neben / unterhalb von
Gardinen) aufstellen.
• Gerät nie leer / ohne eingesetzten Wassertank betreiben.
• Vorsicht vor aufsteigendem, heissen Dampf beim Speisen entnehmen – Verbrühungsgefahr!
• Die Tür und die Gehäuseoberfläche werden heiss – Verbrennungsgefahr!
• Gerät wird im Betrieb sehr heiss – nicht anfassen, Verbrennungsgefahr.
• Gerät im Betrieb nicht versetzen / transportieren.
• Keine aggressiven Putzmittel / Chemikalien oder klebende Stoffe verwenden, welche das
Gerät undicht machen. Gerät muss immer komplett abdichten.
• Gerät regelmässig reinigen und von Lebensmittelresten befreien. Nicht mit Dampfreiniger
reinigen. Achtung! Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
• Keine brennbaren / schmelzbaren Behälter, Metallteile, Lebewesen oder Pflanzen in Gerät
stellen. Nicht zum Trocknen von Textilien verwenden.

Entsorgung

• Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen und Netzkabel durch-
trennen. Elektro-Geräte im Verkaufsgeschäft oder bei einer Sammelstelle abgeben. Kein
Hausmüll. Muss gemäss den lokalen Vorschriften entsorgt werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis