Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMS Turbo K Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbo K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Originalbetriebsanleitung
Fig. 1– 4
1 Zugfeder
2 Tippschalter im Vorschubgriff
3 Lasche
4 Schutzabdeckung
5 Gehäuse
6 Visier
7 Sägeblatt
8 Klemmhebel
(nur REMS Turbo K)
9 Skala (nur REMS Turbo K)
10 Lagerbock (nur REMS Turbo K)
11 Sechskantschraube
(nur REMS Turbo K)
WARNUNG
Die Nichtbefolgung der Warnungen und Gebrauchsanweisungen kann zum elektri-
schen Schlag, zum Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen.
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elek-
trowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a)
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b)
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d)
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
e)
Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f)
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a)
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b)
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elekt-
rowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
c)
tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann
dies zu Unfällen führen.
d)
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil be ndet, kann zu Verletzungen führen.
e)
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
12 Längenanschlag
(nur REMS Turbo K)
14 Kühlschmierstoff-Behälter
(nur REMS Turbo K)
15 Ständer
16 Spannhebel
18 Kühlschmierpumpe
(REMS Turbo K)
19 Bohrung für
Kühlschmierschlauch
20 Schrauben Ständer/Kühl-
schmierstoff-Behälter
21 REMS REG 10 – 54 E
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
Der Einsatz eines Fehler-
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g)
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a)
Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c)
das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeugs.
d)
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e)
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gep egte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g)
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
h)
verhindern eine sichere Handhabung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unerwarteten Situationen.
5) Service
a)
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
WARNUNG
Säge und Sägeblatt nicht überlasten. Keine beschädigten Sägeblätter verwenden.
Mäßigen Vorschubdruck anwenden.
Vorsicht! Abgesägte Teile sind erwärmt.
Maschine nicht für stauberzeugende Arbeiten geeignet.
Gehörschutz tragen.
Maschine niemals ohne Schutzabdeckung betreiben.
Beim Han ieren mit Sägeblättern und rauen Werkstoffen Handschuhe tragen
(Sägeblätter müssen, wann immer praktikabel, in einem Behältnis getragen
Die
werden).
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtungen oder des Säge-
blattes, sind, sobald sie entdeckt werden, der für die Sicherheit verantwortlichen
Person zu melden.
Der Fußboden im Umkreis der Maschine muss eben, sauber und frei von losen
Partikeln, wie z.B. Spänen und Schnittresten sein.
Keine Schnittreste oder sonstige Werkstückteile aus dem Schnitt bereich entfernen,
solange die Maschine läuft und das Sägeaggregat sich noch nicht in Ruhestellung
be ndet.
REMS Kühlschmierstoffen in Spraydosen (REMS Spezial, REMS Sanitol) ist
-
umweltfreundliches, jedoch feuergefährliches Treibgas (Butan) zugesetzt. Spray-
dosen stehen unter Druck, nicht gewaltsam öffnen. Vor Sonnen bestrahlung und
Erwärmung über 50°C schützen.
Wegen entfettender Wirkung der Kühlschmierstoffe ist ein intensiver Hautkontakt
zu vermeiden. Es sind geeignete Hautschutzmittel zu verwenden.
Aus hygienischen Gründen ist der Kühlschmierstoff-Behälter regelmäßig von
Schmutz und Spänen zu reinigen, mindestens jedoch einmal jährlich.
Eine Überprüfung der Kühlschmierstoffe ist nicht erforderlich, da durch Verbrauch
immer wieder neuer Kühlschmierstoff nachgefüllt werden muß.
Kühlschmierstoffe dürfen konzentriert nicht in Kanalisation, Gewässer oder
Erdreich gelangen. Nicht verbrauchter Kühlschmierstoff ist bei zuständigen
Entsorgungsunternehmen abzuliefern. Abfallschlüssel für mineralölhaltige Kühl-
schmierstoffe 54401, für synthetische 54109.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies nur von
qualifiziertem Fachpersonal auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden.
Verwendung einer
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
Rutschige Griffe
Damit wird sichergestellt, dass die
Ein Elektro-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo cu-inox

Inhaltsverzeichnis