Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 5-35: Dialog Für Gerätekonfiguration, Bereich Can - CSM PT evo CAN MM-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PT evo CAN MM-Serie – PT evo CAN MM einsetzen
Der Name muss mit einem Buchstaben oder [ _ ] beginnen.
f
Der Name muss eindeutig sein. Er darf nur einmal pro Konfiguration (DBC-Datei) ver wendet
f
werden.
Wird die Standardbezeichnung beibehalten, wird diese automatisch angepasst, wenn die
Seriennummer geändert wird. Die Bezeichnung in diesem Feld wird auch als Komponente
für die Bezeichnung der Kanäle verwendet (siehe Abb. 5-34).
Das Feld Gerätenummer ist bei CAN-Messmodulen für die Eingabe einer Gerätenummer vorge-
sehen. Die Verwendung dieser Nummer ist jedoch nicht obligatorisch. Bei ECAT-Messmodulen
steht diese Option nicht zur Verfügung. Das Eingabefeld ist daher ausgegraut.
Im Auswahlmenü Kanäle (links) wird die Anzahl der verfügbaren Messkanäle angezeigt.
Als Standardeinstellung ist "4" bzw. "8" vorgegeben. Messmodule vom Typ PTMM 8 evo und
PT8 evo können mit vier oder acht Kanälen betrieben werden. Da im Betrieb mit 4 Kanälen nur
eine CAN-Botschaft benötigt wird (anstatt zwei CAN-Botschaften), halbiert sich die Buslast.
Über das Auswahlmenü Rate (rechts) wird die für alle Messkanäle gültige Messdatenrate
eingestellt.
Das Auswahlmenü Datenformat stellt für die Übertragung von CAN-Botschaften zwei Formate
zur Verfügung (bei ECAT-Messmodulen funktionslos und ausgegraut):
INTEL (LSB first, Little Endian)
f
MOTOROLA (MSB first, Big Endian)
f
Bei Temperaturmessmodulen (TH/HV TH sowie PT/HV PT) kann über das Auswahlmenü rechts
die Auflösung eingestellt werden:
0,1 °C (Standard)
f
1 °C
f
16 Bit
f
Dialogbereich CAN
Dieser Dialogbereich steht nur bei CAN-Messmodulen zur Verfügung.
Abb. 5-35: Dialog für Gerätekonfiguration, Bereich CAN
Im Feld Basis-Identifier wird der Start-Identifier angezeigt. Welcher Wert hier angezeigt wird, hängt
von der Einstellung ab, die im Dialog Programmeinstellungen unter CAN: Basis-Identifier definiert
ist. Im Bedarfsfall (z. B. CAN-ID Konflikt) kann dieser Wert entsprechend geändert werden .
Bei Messmodulen der PT evo CAN MM-Serie erfüllt das Feld Identifier-Schrittweite keine
Funktion. Das Feld ist ausgegraut und es wird der Wert "n.a." angezeigt.
Im Feld Identifier-Bereich wird der Bereich der verwendeten CAN-Identifier angezeigt.
Standardmäßig werden CAN-Identifier und Übertragungsrate pro Gerät angegeben. Mit der Option
Konfiguration pro Kanal können CAN-Identifier und Übertragungsrate für jeden Kanal individuell
eingestellt werden. Ist die Option aktiviert, werden das Pulldown-Menü Rate und das Feld
Basis-Identifier deaktiviert. Beide Optionen können dann für jeden Kanal im Dialog für Kanalkon-
figuration eingestellt werden. Diese Funktionalität ist nur für bestimmte Messmodule verfügbar.
Eine Liste der Messmodule, welche die Funktionalität unterstützen, finden Sie in der Online-Hilfe.
→ Siehe CSMconfig Online-Hilfe, Abschnitt "Konfiguration von CAN-ID und Senderate pro Kanal".
Bedienungsanleitung
36
Version 01.00 // 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptmm 4 evoPtmm 8 evo

Inhaltsverzeichnis