Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messmodul Einstellen; Abb. 5-33: Fenster Csmconfig.dbc, Baumansicht, Messmodul Markiert; Abb. 5-34: Dialog Für Gerätekonfiguration (Pt Evo Can Mm-Serie); Tab. 5-1: Optionen Kanalkonfiguration (Pt Evo Can Mm-Serie) - CSM PT evo CAN MM-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PT evo CAN MM-Serie – PT evo CAN MM einsetzen
Feld
Funktion
R0: Nennwiderstand bei 0 °C; R0 kann bis zu ±10 % vom Nennwert
abweichen.
Die Standardwerte für die Koeffizienten A bis C lauten gemäß
Temperatur-
DIN EN 60751:2009-05:
koeffizienten
A: 3.9083e-3
B: -5.775e-7
C: -4.183e-12

Tab. 5-1: Optionen Kanalkonfiguration (PT evo CAN MM-Serie)

5 3 3 8 Messmodul einstellen

Abb. 5-33: Fenster CSMconfig.dbc, Baumansicht, Messmodul markiert

Mit linker Maustaste auf den Geräteeintrag doppelklicken.
Der Dialog für Gerätekonfiguration öffnet sich.
Abb. 5-34: Dialog für Gerätekonfiguration (PT evo CAN MM-Serie)
Dialogbereich Einstellungen
Bei einer Online-Konfiguration wird nach dem Ausführen von Hardware suchen oder
Auto-Konfiguration unter Gerätetyp der ermittelte Gerätetyp und im Feld Seriennummer
die ermittelte Seriennummer angezeigt.
Bei einer Offline-Konfiguration wird der Gerätetyp angezeigt, der über den Dialog Gerätetyp
auswählen (Abb. 5-12) ausgewählt wurde. Die Seriennummer des Messgerätes, für das die
Konfiguration erstellt wird, muss manuell in das Feld Seriennummer eingegeben werden.
Unter Gerätename wird zunächst eine Standardbezeichnung angezeigt, die sich aus der
Bezeichnung des Gerätetyps und der Seriennummer zusammensetzt. Stattdessen kann auch
ein individueller, benutzerdefinierter Name eingegeben werden.
Folgende Bedingungen sind bei der Namensvergabe zu berücksichtigen:
Der Name darf maximal 24 Zeichen lang sein.
f
Erlaubte Zeichen: [a...z], [A...Z], [0...9] und [ _ ].
f
Bedienungsanleitung
35
Version 01.00 // 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptmm 4 evoPtmm 8 evo

Inhaltsverzeichnis