Die beiden Bilder oben zeigen den Einstieg in den Sequenzer. Der Unterschied hier
ist: Das linke Bild zeigt bei Funktion die Standardbezeichnung für die Funktion 2 im
Sequenzer A. Beim rechten Bildschirm sehen Sie die Bezeichnung Türe VL - dersel-
ben Funktion nach Ausführung des Setup Assistenten. Der Assistent benennt also
die Türen nach Ihren Eingaben um und macht eine spätere Nachjustierung einfa-
cher. Dazu später mehr.
Zu den einzelnen Menüpunkten:
•
Sequenzer
Wählen Sie hier aus, welchen Sequenzer Sie bearbeiten möchten: Sequenzer-A
oder Sequenzer-B.
•
Funktion
Hier wählen Sie aus, welche Funktion Sie einstellen möchten. In jedem der beiden
Sequenzer A und B stehen 6 individuell einstellbare Funktionen zur Verfügung.
Zum Beispiel benötigt ein Fahrwerk mit 4 Türen (einzeln angesteuert) 5 Funktio-
nen: 4 Türen + Fahrwerksteuerung (Ventil oder Elektronik).
Bei jeder Funktion können bis zu 7 Wegpunkte eingestellt werden. Jeder Weg-
punkt ist mit einer Servoposition und einer Zeit ab Startpunkt definiert.
•
Schaltkanal
Definieren Sie hier, welcher Kanal im Sender den ausgewählten Sequenzer schal-
ten soll. Diese Einstellung finden Sie auch im Input Mapping. Der Schaltkanal wird
im Sender von -100% bis +100% eingestellt.
Wichtig zu wissen ist, dass der Doorsequenzer auch eine Pausenfunktion hat:
Wird ein 3-Stufenschalter verwendet und auf 0% gestellt, bleibt der Sequenzer-
ablauf an der momentanen Position stehen. Von hier aus kann er je nach neuer
Schalterstellung vor- oder zurücklaufen!
22
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems