wird der Tele-Ausgang der PowerBox mit dem Sensor Eingang des Empfängers
verbunden.
Falls Sie zusätzlich noch ein GPS III am FastTrack Eingang angeschlossen ha-
ben, liefert die Competition auch die GPS-Informationen auf den Sender.
•
Graupner Hott
Stellen Sie bei beiden Empfänger jeweils an einem Ausgang SUMD-OF16 ein.
Beim GR16/24 ist das zum Beispiel der Ausgang 8. Verbinden Sie diese Ausgän-
ge mit den Eingängen RX1 und RX2 an der PowerBox. Falls Sie zusätzlich noch
ein GPS III am FastTrack Eingang angeschlossen haben, liefert die Competition
auch die GPS-Informationen auf den Sender.
Für die Telemetrie Funktion muss bei einem Empfänger der TELE-Ausgang der
PowerBox mit dem Telemetrie Eingang des Empfängers verbunden werden.
Hinweis: Nur ein Empfänger (Bind A oder Bind B) kann Telemetrie übertragen!
c) Anschließen der Akkus
Es können 2s LiPo, 2s LiIon, 2s LiFePo oder 5s NiMh Zellen verwendet werden.
Wir empfehlen die PowerPaks mit eingebauter Ladeelektronik zu verwenden.
Wählen Sie die Akkugröße grundsätzlich so aus, dass ein Akku auch alleine in der
Lage ist, die Stromversorgung im Modell sicher zu stellen.
Bei eigenkonfektionierten Akkus ist unbedingt auf korrekte Polung zu achten. Um
Leistungsverluste zu vermeiden, ist kein Verpolschutz eingebaut.
Hinweis: Bereits bei kurzem Anschließen falsch gepolter Akkus, sind die Span-
nungsregler in der PowerBox zerstört!
3. EIN- UND AUSSCHALTEN
Die PowerBox wird wie folgt eingeschaltet: Drücken Sie die SET-Taste und halten
Sie diese bis die rote LED leuchtet. Drücken Sie jetzt zusätzlich die Tasten I und II
kurz um den Schaltvorgang zu bestätigen. So können die beiden Akkus auch einzeln
eingeschaltet werden, beispielsweise zu testen, ob beide Akkus funktionieren und
genügend Strom liefern, wenn alle Ruder bewegt werden. Verfahren Sie genauso
beim Ausschalten.
8
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems