ALARM-
BESCHREIBUNG
KENNUNG
AF:12
Warmwassermangel
Falsche Zulaufzeit des
AF:17
Kaltwassers.
Zulaufzeit des Warmwassers zu
lang. Das Gerät benötigt zu viel
AF:18
Zeit zum Zuführen des
Warmwassers.
Wassermenge ungenügend.
AF:23
Wasserstand im Spülbehälter
abgefallen.
Fehlfunktion des
AF:25
Wasserkreislaufs.
Der Spülbehälter wird nicht in
AF:29
der vorgesehenen Zeit geleert.
Während des Betriebszyklus
überschreitet der Wasserstand
AF:30
im Spülbehälter den
Sicherheitswasserstand.
Wasser steht im Spülbehälter,
AF:32
während sich das Gerät im
Bereitschaftszustand befindet.
TÄTIGKEIT DES BENUTZERS
Die Warmwasserversorgung kontrollieren:
1. Sicherstellen, dass der Wasserhahn geöffnet ist.
2. Den Wasserversorgungsdruck kontrollieren.
3. Kontrollieren,
angeordnet sind.
Die oben beschriebene STANDARD-MASSNAHME ergreifen.
Wenn
der
Alarm
WIEDERHERSTELLUNGSMASSNAHMEN fortfahren.
Kontrollen und Verfahrensweise wie bei AF:11.
Kontrollen und Verfahrensweise wie bei AF:12.
Kontrollen und Verfahrensweise wie bei AF:11.
Außerdem sicherstellen, dass das Gerät kein Wasser verliert
(Pfützen im Bereich um das Gerät).
Wenn
das
Gerätn/
Wasserhähne schließen und den technischen Kundendienst
verständigen.
Benutzer: Die oben beschriebene STANDARD-MASSNAHME
ergreifen. Wenn der Alarm weiterhin vorliegt, mit den
WIEDERHERSTELLUNGSMASSNAHMEN fortfahren.
Dann die Gerätetür öffnen und kontrollieren, ob sich zu viel
Schaum
im
Spülbehälter
Klarspülermenge reduzieren) oder ob der Filter im
Spülbehälter zu stark verschmutzt ist (wie in Abb. 16 gezeigt
verfahren).
Den Anschluss des Wasserablaufs überprüfen
und insbesondere kontrollieren, ob die Höhe der
Ablaufanschlüsse den Vorgaben entspricht und/oder ob die
Ablaufschläuche gequetscht sind.
Kontrollieren, ob der Filter im Spülbehälter sauber ist – Abb.
16
Die Wasserversorgung des Gerätes kontrollieren:
1. Zulaufdruck des Wassers prüfen
2. Entsprechen die Anschlüsse den Vorgaben gemäß dieses
Handbuch
Benutzer: Die oben beschriebene STANDARD-MASSNAHME
ergreifen. Wenn der Alarm weiterhin vorliegt, mit den
WIEDERHERSTELLUNGSMASSNAHMEN fortfahren.
Wenn das Gerät Undichtigkeiten aufweist: Unverzüglich
alle
Wasserhähne
schließen und den technischen
Kundendienst verständigen.
Benutzer: Die oben beschriebene STANDARD-MASSNAHME
ergreifen. Wenn der Alarm weiterhin vorliegt, mit den
WIEDERHERSTELLUNGSMASSNAHMEN fortfahren.
Wenn das Gerät Undichtigkeiten aufweist: Unverzüglich alle
Wasserhähne schließen und den technischen Kundendienst
verständigen.
37
ob
die
Zulaufschläuche
weiterhin
vorliegt,
aufweist:
Unverzüglich
gebildet
hat
richtig
mit
den
alle
(dann
die