Seite 1
Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen _____________________ 2 2. Gebrauchsanleitung ___________________________________ 11 3. Reinigung und Pflege __________________________________ 22 4. Abhilfe bei Fehlfunktionen_______________________________ 27 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eines unserer Geräte entschieden haben. Wir empfehlen Ihnen, alle im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam durchzulesen, um sich über die geeignetsten Bedingungen für...
Anleitung für den Benutzer 1. Beschreibung der Bedieneinrichtungen 1.1 Die obere Bedienblende Alle Bedien- und Anzeigeeinrichtungen des Geschirrspülers befinden sich auf der oberen Bedienblende. Das Einschalten, Programmieren, Ausschalten usw. ist nur bei geöffneter Tür möglich. Die abgebildete Bedienblende dient nur der Erläuterung; die tatsächliche Form der Kontrolllampen und Tasten ist vom jeweiligen Modell abhängig.
Anleitung für den Benutzer EINSCHALTUNG, EINSTELLEN SPÜLPROGRAMMS PROGRAMMSTART Die Taste EIN/AUS (1) drücken, woraufhin die KONTROLLLAMPE PROGRAMME (2) aufleuchtet. Taste PROGRAMMWAHL (3) so oft drücken, bis die Anzeigelampe dem gewünschten Programm entsprechend aufleuchtet. Die gewünschte Option wählen (freigestellt, von Modell abhängig). ...
Anleitung für den Benutzer PROGRAMMTABELLE DAUER VERBRAUCH PROGRAMM ART UND GRAD DER NUMMER PROGRAMMABLAUF VERSCHMUTZUNG MINUTEN WASSER ENERGIE UND SYMBOL LITER KWh (1) 1 EINWEICHEN Töpfe und Geschirr, die 0,02 später gespült werden Kaltvorspülen sollen. 2 KRISTALL Reinigen bei 45°C Leicht verschmutztes 125/ GLAS...
Anleitung für den Benutzer ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN Das Einweichen nur bei Teilbeladung ausführen. Die Optionen können nicht in Verbindung mit dem Programm EINWEICHEN verwendet werden. Die Option Enersave wird automatisch aktiviert, wenn das gewählte Programm mit ihr vereinbar ist. Standardprogramm nach der Norm EN 50242. Muss die Option ENERSAVE gewählt werden.
Seite 6
Anleitung für den Benutzer Hinweis für die Prüfinstitute Prüfinstitute erhalten Vorgaben für Vergleichstest (z. B. gemäß EN60436). Sollte Informationsblatt für Institute Papierform nicht in den Unterlagen enthalten sein, die Vorgaben unter der folgenden E-Mail-Adresse anfragen: dishwasher@test-domestic-appliances.com In der Anfrage müssen das Modell (MOD) und die Seriennummer (S/N), die auf dem Schild auf der Türseite zu finden sind, angegeben werden.
Seite 7
Anleitung für den Benutzer 1.2 Spülprogramme Vor dem Starten eines Spülprogramms muss man sicherstellen, dass: der Wasserhahn geöffnet ist; der Behälter des Enthärters mit Regeneriersalz gefüllt ist; die Verteilerkammer mit der richtigen Dosiermenge Reiniger gefüllt ist; die Geschirrkörbe richtig beladen wurden; ...
Anleitung für den Benutzer OPTION „ENERSAVE“ Diese Option senkt den Energieverbrauch um ein Weiteres, da die Gerätetür am Programmende geöffnet und so das Trocknen des Geschirrs begünstigt wird. Am Ende der Spülphase entriegelt eine automatische Einrichtung die Tür, die sich dann langsam um einige Zentimeter öffnet.
Anleitung für den Benutzer ANNULLIEREN EINES LAUFENDEN PROGRAMMS Die Tür öffnen und hierbei darauf achten, dass kein Wasser herausspritzt. Einige Sekunden lang die Taste PROGRAMMWAHL (3) gedrückt halten, bis die Kontrolllampen der Programme Nr. 4 und 5 gleichzeitig aufleuchten (mit „end“ gekennzeichnet). Tür schließen.
Anleitung für den Benutzer Muss die Tür des Geschirrspülers während dem Spülen geöffnet werden, wird das Programm unterbrochen. Die zugehörige Kontrolllampe blinkt weiterhin, und ein Warnton signalisiert, dass das Programm nicht zu Ende geführt wurde. Man muss dann ca. 1 Minute abwarten, bevor man die Gerätetür schließt, um das Programm wieder zu starten.
Anleitung für den Benutzer 2. Gebrauchsanleitung Nach der ordnungsgemäßen Installation des Geschirrspülers ist für die Inbetriebnahme wie folgt vorzugehen: Den Wasserenthärter einstellen; Regeneriersalz einfüllen; Klarspüler und Reiniger einfüllen. 2.1 Gebrauch des Wasserenthärters Geschirrspüler einem automatischen Wasserenthärter ausgestattet, der mit Hilfe eines speziellen SALZ Regeneriersalzes Wasser...
Anleitung für den Benutzer Kein Speisesalz verwenden, da es nichtlösliche Substanzen enthält, die im Laufe der Zeit die Enthärtungsanlage beschädigen können. Das Salz vor dem Start des Spülprogramms einfüllen; auf diese Weise wird eventuell übergelaufene Salzlösung sofort mit dem Wasser weggespült;...
Anleitung für den Benutzer WASSERHÄRTE-TABELLE Grad Grad Deutsche Französische EINSTELLUNG Härte (°dH) Härte (°dF) Alle Kontrolllampen 0 - 6 0 - 11 ausgeschaltet Eine Kontrolllampe 7 - 10 12 - 18 Zwei 11 - 15 19 - 27 Kontrolllampen EIN Drei 16 - 21 28 - 37...
Anleitung für den Benutzer EINFÜLLEN DES KLARSPÜLERS FÜR DAS NACHSPÜLEN Der Klarspüler beschleunigt das Trocknen des Geschirrs und verhindert die Bildung von Flecken und Kalkablagerungen. Er wird während des letzten Nachspülens automatisch dem Wasser zugegeben. Zum Hinzufügen des Klarspülers: Die Gerätetür öffnen.
Anleitung für den Benutzer EINFÜLLEN DES REINIGERS Zum Öffnen der Reiniger-Verteilerkammer leicht auf die Taste P drücken. Den Reiniger einfüllen und den Deckel sorgfältig wieder schließen. Die Verteilerkammer öffnet sich während der Reinigung automatisch. Wählen Sie ein Programm mit Vorspülen mit Warmwasser (siehe ...
Seite 16
Anleitung für den Benutzer Füllt man Reiniger - auch Flüssigreiniger - in den Klarspülerbehälter, nimmt der Geschirrspüler Schaden. Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Bevor man den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzt, sollte man die nachstehenden Empfehlungen in Hinblick auf die Art des zu spülenden Geschirrs und dessen Anordnung lesen.
Seite 17
Anleitung für den Benutzer ACHTUNG ! Sicherstellen, dass das Geschirr stabil eingeordnet ist, nicht kippen kann und nicht die Bewegung der Sprüharme während des Betriebs behindert. Keine zu kleinen Gegenstände in die Geschirrkörbe geben; sie könnten herabfallen und die Sprüharme oder die Umwälzpumpe blockieren. ...
Anleitung für den Benutzer 2.4 Gebrauch der Geschirrkörbe Der Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 10 Maßgedecken einschließlich des Serviergeschirrs. UNTERKORB Im Unterkorb sollte das am stärksten verschmutzte Geschirr angeordnet werden. Alle Ladekombinationen und -varianten sind möglich, sofern Geschirr, Töpfe und Pfannen so positioniert werden, dass auf alle verschmutzten Oberflächen die von unten kommenden Wasserstrahlen auftreffen.
Anleitung für den Benutzer UNTERKORBEINSÄTZE Einige Modelle verfügen über Einsätze für den Unterkorb, die das Trocknen der Teller begünstigen. Die Einsätze, die sich im Zubehörbeutel befinden, müssen für den Gebrauch einfach in die hierfür vorgesehenen Aufnahmen gesteckt werden, wie in der Abbildung zu sehen ist. BESTECKKORB Das Besteck muss gleichmäßig verteilt mit dem Griff nach unten im Besteckkorb angeordnet werden.
Seite 20
Anleitung für den Benutzer OBERKORB In den Oberkorb sollte lediglich kleines und mittelgroßes Geschirr wie beispielsweise Gläser, Unterteller, Kaffee- und Teetassen, flache Schüsseln und leichte, hitzebeständige Kunststoffgegenstände geladen werden. Wird der Oberkorb in der niedrigsten Position verwendet, kann er auch mit gering verschmutzten größeren Tellern beladen werden. Der Geschirrkorb verfügt über zwei klappbare Besteckhalter, die nach Bedarf herauf- oder heruntergeklappt werden können.
Anleitung für den Benutzer EINSTELLEN DES OBERKORBS Der Oberkorb kann je nach Bedarf und in Abhängigkeit von der Größe des im Unterkorb zu spülenden Geschirrs in der Höhe eingestellt werden. Einstellung auf 3 Positionen (1 minimale Höhe, 3 maximale Höhe). Die Einstellung erfolgt „mit Einrasten“, wobei der Korb auf beiden Seiten gleichzeitig angehoben wird.
Anleitung für den Benutzer 3. Reinigung und Pflege Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten am Gerät den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Stromversorgung über die allpolige Trennvorrichtung unterbrechen. Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Keinesfalls Reinigungsmittel verwenden, die Scheuermittel oder Säure enthalten.
Anleitung für den Benutzer REINIGUNG DES UNTEREN SPRÜHARMS MIT SCHWENKARM ● Die Gruppe des unteren Sprüharms greifen und nach oben ziehen, um sie aus der Verriegelung zu lösen. ● Den Schwenkarm A vom Sprüharm B trennen. ● Den Schwenkarm A umdrehen, um das Zahnrad C aus der Einrastung zu lösen;...
Anleitung für den Benutzer REINIGUNG DER FILTERGRUPPE Der mittlere Filter sollte regelmäßig gereinigt werden. Zum Herausnehmen Gruppe Sprüharms greifen herausziehen. Den Mikrofilter M gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn aus der Verriegelung zu lösen und herausziehen zu können; anschließend den Filter F aus Edelstahl anheben und entnehmen.
Anleitung für den Benutzer HINWEISE UND RATSCHLÄGE FÜR DIE RICHTIGE PFLEGE: Die Filter müssen unter fließendem Wasser mit einer Bürste mit harten Borsten gereinigt werden. Achten Sie beim Herausnehmen des Filters auf Speisereste, die sich möglicherweise auf dem Filter befinden. Fallen Speisereste in den Spülschacht, können sie einige Komponenten blockieren oder die Düsen der Sprüharme verstopfen.
Seite 26
Anleitung für den Benutzer Wenn das Geschirr nicht richtig gereinigt wird, sicherstellen, dass: die richtige Menge Reiniger eingefüllt wurde; sich Regeneriersalz im Salzbehälter befindet; das Geschirr richtig eingeordnet wurde; das gewählte Programm für die Art und den Verschmutzungsgrad ...
Anleitung für den Benutzer 4. Abhilfe bei Fehlfunktionen Der Geschirrspüler kann auf einige Funktionsstörungen hinweisen, indem mehrere Kontrolllampen gleichzeitig aufleuchten. Bedeutung: FEHLFUNKTION BESCHREIBUNG Acquastop ausgelöst Das Überlaufschutzsystem hat angesprochen (nur bei den Modellen, die hierüber verfügen). Es spricht an, wenn Wasser austritt. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Seite 28
Anleitung für den Benutzer FEHLFUNKTION BESCHREIBUNG Störung beim Wasserzähler (nur Modellen, die hierüber verfügen) Die zulaufende Wassermenge wird nicht präzise gemessen. Das laufende Programm abbrechen und Geschirrspüler ausschalten. Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und dann das Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.