Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß gebrauchten elektronischen Produkte kosten- funktionieren, wenden Sie sich bitte an Ihren frei bei speziell dafür eingerichteten Sammel- Händler oder an die nächstgelegene Pioneer- stellen abgeben oder zu einem Fachhändler Kundendienststelle. zurückbringen (sofern sie ein vergleichbares neues Produkt kaufen).
Seite 49
Abschnitt Bevor Sie beginnen ! Prüfen Sie die Anschlüsse der Spannungsver- ! Wenn sich die Lautsprecherausgangsklemme sorgung und der Lautsprecher, wenn die Si- und das Lautsprecherkabel kurzschließen. ! Wenn die Temperatur im Inneren des Verstär- cherung der separat erhältlichen Batterie oder des Verstärkers durchbrennen sollte.
Pioneer-Kundendienststel- schluss (Standardausgabe 500 mV) ist le in Ihrer Nähe wenden. die Position NORMAL zu wählen. Wenn Sie eine Kfz-Stereoanlage von Pioneer mit Cinch-Anschluss und einer max. Ausgangsspannung von 4 V oder mehr verwenden, passen Sie den Pegel an den Kfz-Stereoausgangspegel an.
Seite 51
Abschnitt Einstellen des geräts Verstärkungsreglung für dieses Gerät Die obige Abbildung zeigt die Verstärkungs- einstellung NORMAL. Beziehung zwischen der Verstärkung durch den Verstärker und der Ausgangsleistung des Hauptgeräts Das unsachgemäße Erhöhen der Verstärkung durch den Verstärker resultiert einfach in mehr Verzerrungen bei geringer Leistungsstei- gerung.
Abschnitt Anschließen der Geräte 8 Kabel der Systemfernbedienung (als Sonder- Anschlussschema zubehör erhältlich) Verbinden Sie den Klemmenstecker dieses Kabels mit der Klemme der Systemfernbedie- nung der Kfz-Stereoanlage. Die Klemmen- buchse kann mit der Automatikantennenrelais-Steuerklemme ver- bunden werden. Wenn die Kfz-Stereoanlage über keine Systemfernbedienungsklemme ver- fügt, verbinden Sie den Klemmenstecker über die Zündung mit der Stromklemme.
4-W-Lautsprecher pro Kanal. spannung) mit der Stromklemme verbunden Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Ihren ört- wird, bleibt der Verstärker unabhängig davon, lichen Pioneer-Händler oder den ob die Kfz-Stereoanlage ein- oder ausgeschal- Kundendienst. tet ist, mit der Zündung eingeschaltet. Dies...
Abschnitt Anschließen der Geräte Anschließen der Lautsprecher Lautsprechereingangskabel mit dem Verstär- ker. Der Lautsprecherausgangsmodus kann auf 2- ! Schließen Sie nicht gleichzeitig den Cinch- Kanal (Stereo) oder 1-Kanal (Mono) eingestellt Eingang und den Lautsprechereingang an. werden. Schließen Sie die Lautsprecherkabel je nach Modus und in Übereinstimmung mit den nachstehend gezeigten Anschlusssche- mata an.
Abschnitt Anschließen der Geräte 1 Positiver Pol (+) 2 Motorraum 3 Fahrzeuginnenraum 4 Sicherung (30 A) × 2 5 Führen Sie die O-Ring-Gummidichtung in die Karosserie ein. 6 Bohren Sie ein 14-mm-Loch in die Karosse- 1 Klemme der Systemfernbedienung rie. 2 Erdungsklemme 3 Stromklemme Verdrillen Sie das Batterie-, das Erd-...
Seite 56
Abschnitt Anschließen der Geräte 1 Kabelschuh (als Sonderzubehör erhältlich) 2 Lautsprecherkabel Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Lautsprecherausgangsklemmen an. Befestigen Sie die Lautsprecherkabel sicher mit Hilfe der Klemmenschrauben. 1 Klemmenschrauben 2 Lautsprecherkabel 3 Lautsprecherausgangsklemmen...
Abschnitt Installation — Decken Sie den Verstärker nicht mit einer Vor der Installation des Bodenmatte oder einem Teppich ab. Verstärkers ! Die Schutzfunktion aktiviert sich möglicher- weise, um den Verstärker vor Überhitzung zu WARNUNG schützen, welche aufgrund einer Installation ! Verwenden Sie die mitgelieferten Teile gemäß an Orten mit unzureichender Wärmeabfuhr den Anweisungen, um eine ordnungsgemäße oder bei fortwährender Verwendung mit...
Seite 58
Abschnitt Installation Bringen Sie den Verstärker mithilfe der mitgelieferten Blechschrauben (4 mm × 18 mm) an. 1 Blechschrauben (4 mm × 18 mm) 2 Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmes- ser von 2,5 mm. 3 Fußmatte oder Karosserie...
Anhang Zusätzliche Informationen Technische Daten Stromversorgung ..... 14,4 V Gleichspannung (To- leranz 10,8 V bis 15,1 V) Erdungssystem ......Negativ Stromaufnahme ....... 15 A (bei kontinuierlicher Versorgung 4 W) Durchschnittlicher Stromverbrauch ............. 4 A (4 W für 2 Kanäle) 7 A (4 W für einen Kanal) Sicherung ........