Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EBW-WH100
Um eine WLAN-Verbindung mit PSK-Verschlüsselung zu konfigurieren,
geben Sie die SSID der WLAN-Basisstation in das Feld „SSID" ein,
wählen Sie den Radiobutton"Verschlüsselung mit PSK (Pre-Shared-Key)"
aus und wählen Sie das Verschlüsselungsprotokoll in der Dropdown-
Liste „Protokoll" aus (bei einer WEP-Verschlüsselung muss ggf. noch der
WEP-Index ausgewählt werden). Geben Sie den WLAN-Schlüssel in das
Feld „Schlüssel" ein.
Den WLAN-Schlüssel erhalten Sie vom Administrator der WLAN-
Basisstation, mit der Sie den EBW-WH100 verbinden wollen. Er kann
in ASCII- oder Hex-Schreibweise eingegeben werden.
Um eine WLAN-Verbindung mit Authentifizierung nach 802.1x zu
konfigurieren, geben Sie die SSID der WLAN-Basisstation in das Feld
„SSID" ein und wählen Sie den Radiobutton "Authentifizierung /
Verschlüsselung nach 802.1x" aus. Wählen Sie noch die EAP-Methode in
der Dropdown-Liste „EAP-Methode" und die WPA-Version in der
Dropdown-Liste „WPA-Version" aus. Je nach gewählter EAP-Methode
müssen noch Schlüssel und/oder Zertifikate hochgeladen und/oder eines
oder mehrere der Felder „Identität", „Kennwort" und „Anonyme
Identität" ausgefüllt werden (diese Informationen erhalten Sie vom
Administrator der WLAN-Basisstation).
Um ein Zertifikat oder einen Schlüssel hochzuladen, klicken Sie im
Abschnitt „Schlüssel oder Zertifikate laden" auf die Schaltfläche
„Durchsuchen..." (Schaltfläche abhängig vom verwendeten Browser).
Wählen Sie dann im Fenster „Datei hochladen" die gewünschte Datei auf
dem entsprechenden Datenträger aus und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Öffnen". Falls die Datei verschlüsselt ist, müssen Sie noch
das Kennwort in das Feld „Kennwort (nur bei verschlüsselter Datei)"
eintragen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK" um die Datei
hochzuladen.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
Der EBW-WH100 versucht nun, die WLAN-Verbindung aufzubauen.
Die Anzeige des Verbindungszustands kann aktualisiert werden, indem
Sie erneut die Seite „WLAN" im Menü anwählen oder auf
„Aktualisieren" klicken.
12.5.7

Routing

Das Routing ist die Kernfunktion des EBW-WH100. Routing bedeutet, dass
ankommende Datenpakete nach bestimmten, von Ihnen definierten Regeln an
bestimmte Netzwerkgeräte weiter vermittelt werden.
Die Routen bestimmen, wohin Pakete weitergeleitet werden. Über eine
Netzadresse und die Netzmaske wird unterschieden, ob eine Route auf ein IP-Paket
angewendet wird oder nicht. Trifft ein Paket ein, für dessen Ziel eine Route
existiert, so leitet das Gerät das Paket an die in der Route definierte Gateway-
Adresse weiter.
Funktionen
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis