Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oerlikon TPM 251 Betriebs-Wartungs Und Sicherheitsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSATZ
MONTAGE DER KOMPONENTEN FITTING COMPONENTS
Wählen Sie ein dem Generatortyp, dem gewählten
Strombereich und der Art der Arbeit entsprechende
Düse und statten sie mit einer passenden Elektrode
und Düsenkappe/Abstandshalter aus:
Die Bauteile: Elektrode und Düse werden am
Brennerkörper ausschließlich mit dem Mehrzweckschlüssel
und nur mäßigem Anzugsmoment angebaut.
Die Düsenkappe an der Düse einrasten; sie muss
unbedingt vorhanden sein, um die Bestätigung der
Funktion „Sicherheit" am Generator durchführen zu
können.
SCHNEIDEINSATZ
Der Pilotlichtbogen kann in der Luft gezündet werden.
Achten Sie darauf, die Düse nicht auf eine andere Person
oder auf einen anderen als den zu schneidenden
Gegenstand zu richten
Für den Start bei schwachen Werkstoffdicken ist keine
besondere Regel zu beachten, - den Brenner auf dem
Werkstück am Startpunkt platzieren, den Trigger-Auslöser
betätigen und die Trennwirkung setzt auf der Stelle ein. Bei
größeren Werkstoffdicken hingegen besteht die Gefahr,
dass Düse und Düsenkappe durch aufsteigendes Metall
Schaden nehmen. Mit dem Schnitt sollte also möglichst am
Rand des Blechs begonnen werden.
In Fällen, in denen es hingegen nötig ist, den Beginn
mitten im Blech vorzunehmen, ist dies auf eine Dicke
nicht über 1/3 der maximalen Kapazität des
Bereiches zu begrenzen. Den Brenner leicht kippen
und vorsichtig weiter bewegen, so dass die Spritzer
seitlich entweichen können
Wenn die Schnittergebnisse nicht zufriedenstellend sind:
Die Geschwindigkeit an die zu bearbeitenden
Werkstoffdicke anpassen,
den einwandfreien Zustand der Düse und der Elektrode
überprüfen,
wenn nötig, einen anderen Leistungsbereich wählen.
Um einen gleichmäßigen Schnittverlauf zu erreichen, kann
der Brenner zur Führung mit dem Ende an einer
Schablone oder einer Schiene abgestützt werden. Wird
eine lange Düse mit einer Metallschiene eingesetzt, ist
darauf zu achten, dass der Lichtbogen unterbrochen wird,
sobald er aus dem Blech austritt, um zu verhindern, dass
er durch den einfachen Kontakt mit der Schiene anbleibt
und Gefahr besteht, den Kanal zu beschädigen.
Bevor man am Ende des Schneidvorganges an der
Schweißdüse
Wenn nötig muss zur vollständigen Abkühlung eine
zweiter Gas-Nachlauf ausgelöst werden.
ACHTUNG!
Beim Start in der Mitte eines Blechs können
Metallspritzer an der Düse hochsteigen und sie so
beschädigen. Um das zu verhindern, Brenner so
halten, dass die Teilchen seitlich entweichen können.
Denn Schnitt so ausführen, dass der Startpunkt im
Blechabfall liegt.
TPM 251 – TPM 401
DE
OPERATION
Choose a nozzle as a function of the type of
generator, the current range selected and the type of
work to be done; choose an electrode and a
skirt/shoe to go with it see tables
The elements: Electrode, Nozzle are fitted to the
torch using the multi-purpose wrench only and
applying a moderate tightening torque.
Click the skirt on to the nozzle; it has to be present to
validate the "Safety" function of the generator.
USE FOR CUTTING
It is possible to ignite the pilot arc in the air. Make
sure not to direct the nozzle at anyone or at anything
but the object to be cut.
To start on thin parts, no special precautions are
necessary: position the torch on the workpiece, at the
starting point, actuate the trigger and piercing will be
immediate; on the other hand, for thicker parts, there
is a risk of damage from rebounding particles of
metal, to both the nozzle and the skirt. As far as
possible, then, start the cut at the edge of the sheet.
In other cases, where starting in the middle of the
sheet cannot be avoided, set a limit of not more than
1/3 of the maximum capacity of the range. Incline the
torch slightly and move it gently during the transfer in
order to allow the particles to be ejected laterally
If the results of the cut are unsatisfactory:
Adapt the cutting speed to the thickness being cut,
Check that the nozzle and electrode are in good
condition.
If necessary, choose a different power range.
To achieve a regular cutting trajectory, it is possible to
press the end of the torch against a template or rule.
if a long nozzle is used with a metal rule, be sure to
interrupt the arc on leaving the work, to prevent it
from remaining ignited due to contact between the
nozzle and the rule, with risk of damage to the
channel.
Before carrying out any operation on the torch, after
cutting, wait for the after-gas to finish flowing to allow
the nozzle to cool. If necessary, actuate the after-gas
a second time to complete the cooling process
WARNING
When the arc is ignited in the middle of a work piece,
particles of metal may be ejected upwards onto the
nozzle and damage it. To avoid this, orient the torch
so that the particles can escape sideways. Perform
the cut, keeping the starting point in the waste.
6
EN
40636256 Rev 080924

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Oerlikon TPM 251

Inhaltsverzeichnis