Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Probleme; Problembehebung - Frigicoll MCA3U-12HRFNX-QRD0W Installations- Und Benutzerhandbuch

Compact cassette 600x600 & superslim cassette 840x840
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Sicherheitsvorkehrungen
Schalten Sie Ihr Gerät sofort aus, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt!
Das Netzkabel ist beschädigt oder ungewöhnlich warm.
Es riecht verbrannt.
Das Gerät erzeugt laute oder anormale Geräusche
Eine Netzsicherung brennt durch oder der Leistungsschalter löst häufig aus.
Wasser oder andere Gegenstände fallen in das Gerät oder aus dem Gerät
Versuchen Sie nicht, diese Mängel selbst zu reparieren! Wenden Sie
sich sofort an einen autorisierten Serviceanbieter!
Häufige Probleme
Die folgenden Probleme stellen keine Fehlfunktion dar und erfordern in den meisten Situationen keine Reparaturen.
Problem
Das Gerät schaltet sich bei
Druck auf die Ein-aus-Taste
nicht ein.
Das
Gerät
wechselt
vom
COOL/HEAT-Modus in den
FAN-Modus.
Aus dem Innengerät strömt
weißer Nebel aus.
Weißer Nebel strömt aus
den Innen- und aus den
Außengeräten.
Das
Innengerät
erzeugt
Geräusche
Innen-
und
Außengerät
geben Geräusche von sich.
Mögliche Ursachen
Eine Drei-Minuten-Schutzfunktion verhindert Überlastungen des Geräts. Innerhalb von drei
Minuten nach dem Ausschalten startet das Gerät nicht wieder.
Gerätemodelle zum Kühlen und Heizen: Wenn die Betriebsleuchte und die Anzeige PRE-
DEF (Vorheizen/Abtauen) aufleuchten, ist die Außentemperatur zu niedrig, und die Anti-
Kälte-Lüftung ist aktiv, um das Gerät abzutauen.
Bei nur zum Kühlen eingesetzten Modellen: Wenn die Anzeige „Fan Only" (Nur Lüftung)
leuchtet, ist die Außentemperatur zu niedrig und der Frostschutz ist aktiv, um das Gerät
abzutauen.
Das Gerät kann seine Einstellungen ändern, um die Frostbildung zu verhindern. Sobald die
Temperatur ansteigt, geht das Gerät wieder in die zuvor gewählte Betriebsart über.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät den Verdichter ab. Das
Gerät läuft weiter, wenn die Temperatur wieder schwankt.
In feuchten Regionen kann ein großer Temperaturunterschied zwischen der Raumluft und
der klimatisierten Luft weißen Nebel verursachen.
Wenn das Gerät nach dem Abtauen wieder im HEAT-Modus (Heizmodus) anläuft, kann
aufgrund der beim Abtauen entstandenen Feuchtigkeit weißer Nebel austreten.
Ein rauschendes Luftgeräusch kann auftreten, wenn die Lamelle ihre Position zurücksetzt.
Ein Quietschgeräusch ist zu hören, wenn das Gerät abgeschaltet ist oder im COOL-Modus
(Kühlmodus) läuft. Das Geräusch ist auch zu hören, wenn die Abflusspumpe (optional) in
Betrieb ist.
Nach dem Betrieb des Geräts im HEAT-Modus (Heizmodus) kann aufgrund der Ausdehnung
und Kontraktion der Kunststoffteile ein Quietschgeräusch auftreten.
Leichtes Zischgeräusch während des Betriebs Dieses Geräusch ist normal und vom
Kältemittelgas verursacht, das durch das Innen- und Außengerät strömt.
Leises Zischgeräusch, wenn das System startet, gerade aufgehört hat zu laufen oder gerade
auftaut: Dieses Geräusch ist normal und ist vom Anhalten oder der Richtungsänderung des
Kältemittelgases verursacht.
Quietschendes Geräusch: Normale Ausdehnungen und Kontraktionen von Kunststoff- und
Metallteilen, verursacht durch Temperaturänderungen, können Quietschgeräusche im
Betrieb verursachen.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis