Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens LAE1-Serie Anleitung Seite 6

Ölfeuerungsautomaten

Werbung

Technische Daten
Allgemeine Gerätedaten
Umweltbedingungen
Flammenfühler
Messschaltung für
LAE1...
6/17
Building Technologies Division
Infrastructure & Cities Sector
Netzspannung
Netzfrequenz
Apparatesicherung eingebaut
Vorsicherung (extern)
Gewicht
Eigenverbrauch
im Anlauf
-
im Betrieb
-
Einbaulage
Schutzart
Schutzklasse
Stopfbuchsen
Zul. Belastung der Steuerausgänge
pro Klemme
-
total (Eingangsstrom Klemme 1)
-
Lagerung
Klimatische Bedingungen
Mechanische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchte
Transport
klimatische Bedingungen
mechanische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchte
Betrieb
klimatische Bedingungen
mechanische Bedingungen
Temperaturbereich
Feuchte
Warnung!
Betauung, Vereisung und Wassereinwirkung sind nicht zulässig!
Siehe Datenblatt N7713!
Zul. Länge der Anschlusskabel
(bei größeren Distanzen kapazitätsarme
Kabel, z.B. einadrig verwenden und
RAR9... einsetzen)
Erforderlicher Fühlerstrom
Möglicher Fühlerstrom
-
M
-
RAR9... +
AC 220 V –15%...AC 240 V +10%
AC 100 V –15%...AC 110 V +10%
50 Hz ±6%
T6,3H250V nach DIN EN 60127
Max. 10 A, träge
Ca. 1,85 kg
Ca. 9 VA
Ca. 6 VA
Beliebig
IP40 im eingebauten Zustand, mit Aus-
nahme des Anschlussbereichs (Klemmen-
sockel)
II
Pg11 oder BSP ¾"
Max. 4 A nach VDE 0660 AC3
Max. 5 A nach VDE 0660 AC3
DIN EN 60721-3-1
Klasse 1K3
Klasse 1M2
-20...+60 °C
<95% r.F.
DIN EN 60721-3-2
Klasse 2K2
Klasse 2M2
-20...+60 °C
<95% r.F.
DIN EN 60721-3-3
Klasse 3K5
Klasse 3M2
-20...+60 °C
<95% r.F.
20 m
Min. 8 µA
Max. 25 µA
+
LAE1...
14
13
7161v01/0908
Legende
RAR9... Siliziumphotozellen-
fühler
M
Mikroamperèmeter
CC1N7161de
22.09.2011

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lae11355