3. Ziehen Sie zuerst den Spannrahmen (9) heraus.
4. Entnehmen Sie nach Bedarf weitere Boxen aus dem Gerät.
Hinweis
Achten Sie bei allen Filtermontagen auf die korrekte
Durchflussrichtung entsprechend der Richtung des
Luftstroms (Luftstromrichtung: von hinten nach vorne)!
BOX 1: VORFILTER-BOX
Die Vorfilter-Box kann mit einem Grobfilter G und/oder einem
Feinfilter F bestückt werden.
Es wird empfohlen, mindestens einen Grobfilter zur Vorreinigung
einzusetzen, um die Gebrauchsdauer des nachfolgenden Filters
zu maximieren.
• Grobfilter G: Z-Line G4 (14)
• Feinfilter F: Plissee M5 bis F9 (16)
Der Grobfilter ist so einzubauen, dass er sich als Erstes im
Luftstrom befindet.
16
14
DE
BOX 2: FILTER-BOX
In die FILTER-BOX wird einer der nachfolgenden
Hauptfiltertypen eingesetzt.
Version I:
Schwebstofffilter: E10 bis H14 bzw. Staubklasse M bis H (15)
Der Schwebstofffilter wird wie folgt in die Filter-Box mit ihrem
Wechselrahmen eingesetzt:
9
10
Version II - alternativ:
Taschenfilter: M5 bis F9
Bei Einsatz des Taschenfilters kann der Feinfilter in der Vorfilter-
Box 1 entfallen.
Der Taschenfilter wird einfach ohne weitere Montage in die
Filter-Box eingesetzt. Der Wechselrahmen muss hierfür nicht
entfernt werden.
Luftreiniger TAC 1500 / TAC 3000
1. Ziehen Sie den Wechselrahmen aus den Führungsnuten.
2. Stecken Sie den Wechselrahmen auf die Luftausgangsseite
des Schwebstofffilters.
3. Schieben Sie den Schwebstofffilter mit dem
Wechselrahmen in die Filter-Box 2. Achten Sie darauf,
dass der Wechselrahmen wieder in die Führungsnuten
passt. Gegebenenfalls legen Sie den Schwebstoff-Filter mit
dem Wechselrahmen auf einen Tisch und stecken die
Filter-Box 2 von oben auf den Wechselrahmen.
15
Hinweis
Warnt das Gerät, dass der Vorfilter (Box 1) oder der
Hauptfilter (Box 2) verbraucht ist, wird noch immer ein
Luftdurchsatz von 500 m³/h (TAC 1500) bzw. 1000 m³/
h (TAC 3000) gewährleistet. Die geplanten BG-
Richtlinien empfehlen in diesem Fall den Austausch
des Filters für eine effektive Schadstofffilterung.
7