Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-, Service- Und Betriebshinweise - Reichelt T6200 Bedienungsanleitung

Multimode-akkulader mit touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zu-
lässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsaus-
schluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.

3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise

·
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser
Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
·
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
·
Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält hei-
ße, kleine und verschluckbare Teile sowie Kabel, die Strangulierungsgefahren
bergen.
·
Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für
spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
·
Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie star-
ker Wärme- oder Kälteeinwirkung, schnellen Temperaturwechseln, unmittel-
barem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen,
elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder Staubein-
wirkung aus.
·
Lassen Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt, solange es an eine Strom-
quelle angeschlossen ist. Öffnen Sie das Gerät nicht.
·
Akkusysteme können sehr hohe Leistungen abgeben. Ein Kurzschluss sowie
eine anhaltende Überlastung, aber auch ein Überladen kann zu einem Brand
bzw. sogar zu einer Explosion führen. Vermeiden Sie darum Kurzschlüsse,
Überlastung und Überladung.
·
Stellen Sie Ladegerät und Akku auf einer nicht brennbaren Oberfläche auf
und halten Sie ringsum alle brennbaren Materialien fern. Verdecken Sie keine
Lüftungsschlitze.
·
Beachten Sie sorgfältig die vom Akkuhersteller vorgegebenen Werte für den
zu behandelnden Akku und stellen Sie das Gerät danach ein. Falsche Ladepa-
rameter können zu einem Akkudefekt, einem Brand oder sogar einer Explosi-
on führen. Auch das Ladegerät kann beschädigt werden.
·
Schließen Sie Ladekabel immer zuerst am ausgeschalteten Ladegerät an und
dann am Akku. Zum Trennen umgekehrte Reihenfolge einhalten: Gerät aus-
schalten, Kabel vom Akku trennen und dann vom Ladegerät.
·
Nicht mehr als ein Akkupack zugleich anschließen.
·
Keine defekten oder mechanisch defekten Akkus anschließen.
·
Niemals Einweg-Batterien laden - Explosionsgefahr!
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis