Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichelt T6200 Bedienungsanleitung Seite 5

Multimode-akkulader mit touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Immer nur Akku-Konfigurationen mit Zellen laden, deren Parameter gleich
sind. Niemals Zellen verschiedener Hersteller mischen!
·
Keine Akkus laden, die interne Schutz- und Ladeschaltungen enthalten, keine
Akkus in Geräten laden, keine an Geräte angeschlossenen Akkus laden.
·
Keine Akkus laden, deren Ladestrom unter dem Mindestladestrom des Lade-
gerätes liegt.
·
Laden Sie mehrzellige Lithium-Akkus nie ohne Balancing. Nicht balancierte
Zellen können insbesondere in parallelgeschalteten Zellenanornungen Schä-
den bis hin zur Explosion herbeiführen!
·
Entladen Sie Akkus niemals unter deren nominelle Entladeschlussspannung!
Tiefentladen beschädigt den Akku, insbesondere Lithium-Akkus, meist irrepa-
rabel.
·
Entladen Sie NiCd-Akkus stets vor dem Laden komplett. Ansonsten kann der
Memory-Effekt auftreten: der Akku „merkt" sich die enthaltene Restladung
und nimmt auch bei späteren Ladevorgängen immer nur eine Teil-Lademen-
ge auf. Auch bei NiMH-Akkus tritt dieser Effekt mitunter auf.
·
Lagern Sie Lithium-Akkus nie voll geladen. Chemische Prozesse und äußere
Einwirkungen können den Akku beschädigen.
·
Beachten Sie, dass insbesondere Lithium-Akkus bis zu 10 Lade-/Entladepro-
zesse benötigen, um ihre volle Kapazität zu erreichen.
·
Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht
durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie
das Gerät sofort außer Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer
Beratung bzw. eventuellen Reparatur. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält
keine durch den Nutzer auszuwechselnden Teile.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-
Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
Standard-Ladeparameter
Das Ladegerät ist auf Standard-Ladeparameter einer Zelle in der jeweiligen
Akkutechnologie eingestellt. Wenn Sie diese verändern, tun Sie dies nur in
den für die jeweilige Akkutechnologie zugelassenen Grenzen, um Schäden,
Brand oder Explosion zu vermeiden.
Spannung je Zelle!
Zellenspannung
Lade-Endspannung
Lagerungsspannung
Entlade-Schlussspan-
nung
LiPo
LiIon
3,7 V
3,6 V
4,2 V
4,1 V
3,8 V
3,7 V
3,0 -
2,9 -
3,3 V
3,2 V
LiFePo
NiCd
3,3 V
1,2 V
3,6 V
1,5 V
3,3 V
-
2,6 -
0,9 -
2,9 V
1,1 V
NiMH
PB
1,2 V
2,0 V
1,5 V
2,46 V
-
-
0,9 -
1,8 V
1,1 V
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reichelt T6200

Inhaltsverzeichnis