1. Beschreibung und Funktion
Der Multifunktions-Akku-Lader ist ein leistungsfähiger mikroprozessorgesteuerter
Schnell-Lader für Akkus der Technologien NiCd, NiMH, LiPo, LiIon, LiFePo sowie
Blei-Akkus. Für das Balancing von Lithium-Akkus ist ein Balancer integriert.
Die Funktionen:
·
Ladefunktion: max. Ladestrom 7 A
·
Entladefunktion: max. Entladestrom 5 A
·
Balancerstrom: max. 300 mA/Zelle
·
Für 1 bis 27 Zellen NiCd/NiMH
·
Für 1 bis 8 Zellen LiIon, LiPo, LiFePo
·
Blei-Akkus: 2 bis 36 V
·
Versorgungsspannung: 11 bis 18 V DC
·
Schnell- und Normal-(Lager-)-Ladung, Zyklen, je nach Akku-Typ
·
Automatische Ladeendabschaltung, Sicherheitstimer
·
Akku-Temperaturüberwachung (externer Sensor, nicht im Lieferumfang)
·
Interne Temperturüberwachung für Entladefunktion (Warnung bei 80°C)
·
Akku-Parameterspeicher für bis zu 10 Akkus
·
USB-Port für PC-Datenauswertung, z. B. mit LogView (www.logview.info)
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Ladegerät ist für das Laden und Entladen von Akkus der Technologien NiCd,
NiMH, LiPo, LiIon, LiFePo sowie Blei-Akkus und bei Lithium-Akkus für das Balan-
cieren von Zellen vorgesehen. Die maximalen Werte, die in den technischen
Daten angegeben sind, sind einzuhalten.
Der Betrieb erfolgt an einer Gleichspannung im in den technischen Daten ange-
benem Bereich.
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise kann zu Unfällen und Schäden führen.
Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zu-
lässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsaus-
schluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.
3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise
·
Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2. Die Missachtung dieser
Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen.
·
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
3